Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| card | die Karte Pl.: die Karten | ||||||
| quantity | die Menge Pl.: die Mengen | ||||||
| quantity | die Quantität Pl.: die Quantitäten | ||||||
| quantity | die Anzahl Pl. | ||||||
| quantity [MATH.] | die Größe Pl.: die Größen | ||||||
| card | die Visitenkarte Pl.: die Visitenkarten | ||||||
| card | der Karton Pl.: die Kartons | ||||||
| card | die Lochkarte Pl.: die Lochkarten | ||||||
| card | die Kardätsche Pl.: die Kardätschen | ||||||
| card | die Kratze Pl.: die Kratzen | ||||||
| card | die Platine Pl.: die Platinen | ||||||
| quantity | die Mengenangabe Pl.: die Mengenangaben | ||||||
| quantity | das Quantum Pl.: die Quanten | ||||||
| quantity | die Stückzahl Pl.: die Stückzahlen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| card-size Adj. | in Scheckkartengröße | ||||||
| card-programmed Adj. [COMP.] | lochkartenprogrammiert | ||||||
| in quantity | serienmäßig | ||||||
| according to quantity | nach der Menge | ||||||
| quantity-dependent Adj. | mengenabhängig | ||||||
| quantity-based Adj. [KOMM.] | mengenproportional | ||||||
| in quantities | serienweise | ||||||
| large quantities of | massenhaft Adj. Adv. | ||||||
| on a quantity basis | mengenmäßig | ||||||
| in proportion to quantity | mengenproportional | ||||||
| in batch quantities | chargenweise Adv. | ||||||
| in great quantities | in großen Mengen | ||||||
| in great quantities | en gros Adv. | ||||||
| in great quantities | in großen Portionen | ||||||
| in great quantities | in großen Quantitäten | ||||||
| in great quantities | in großer Zahl | ||||||
| in large quantities | scheffelweise | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
| a specific quantity | eine bestimmte Stückzahl | ||||||
| a larger quantity of | eine größere Menge von | ||||||
| a substantial quantity of | eine beträchtliche Menge von | ||||||
| He's a queer card. | Er ist ein komischer Kauz. | ||||||
| the quantity of domestic and industrial waste | das Aufkommen an Haus- und Industriemüll | ||||||
| a sufficient quantity on stock | eine ausreichende Menge am Lager | ||||||
| in terms of quantity | bezüglich der Menge | ||||||
| She didn't have her credit card on her. | Sie hatte ihre Kreditkarte nicht dabei. | ||||||
| She didn't have her credit card on her. | Sie hatte ihre Kreditkarte nicht bei sichDat.. | ||||||
| in view of the large quantity | angesichts der großen Menge | ||||||
| up to a defined quantity | bis zu einer bestimmten Menge | ||||||
| Stop playing the sympathy card! [ugs.] | Hör auf die Mitleidsnummer abzuziehen! [ugs.] | ||||||
| Stop playing the sympathy card! [ugs.] | Komm mir nicht auf die Mitleidstour! [ugs.] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a considerable quantity of | eine beträchtliche Menge von | ||||||
| to be an unknown quantity | ein unbeschriebenes Blatt sein [fig.] | ||||||
| a pack of cards | ein Spiel Karten | ||||||
| the cards are stacked against so. [fig.] | jmd. hat schlechte Karten [fig.] | ||||||
| Lucky in love, unlucky at cards. | Pech im Spiel, Glück in der Liebe. | ||||||
| to hold all the cards [fig.] | alle Trümpfe in der Hand haben [fig.] | ||||||
| to hold all the trump cards [fig.] | alle Trümpfe in der Hand haben [fig.] | ||||||
| to put one's cards on the table [fig.] | die Karten auf den Tisch legen | ||||||
| to put one's cards on the table [fig.] | Farbe bekennen | ||||||
| as the cards lie | beim aktuellen Kartensitz [Kartenspiel] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Gebrauch nach Präpositionen Nach einigen Präpositionen – besonders solchen mit räumlicher Bedeutung wie behind, in front of und over sowie nach with – wird im Englischen meistens das einfache Personalpronomen… |
| Adjektivische Possessivpronomen nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven Nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven kann man als adjektivisches Possessivpronomen entweder his or her (etwas umständlich und in der Häufung stilistisch… |
Werbung






