Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| certificate of deposit | die Hinterlegungsbescheinigung Pl.: die Hinterlegungsbescheinigungen | ||||||
| certificate of deposit [Abk.: CD] [FINAN.] | das Einlagenzertifikat Pl.: die Einlagenzertifikate [Bankwesen] | ||||||
| certificate of deposit [Abk.: CD] [FINAN.] | das Geldmarktzertifikat Pl.: die Geldmarktzertifikate [Bankwesen] | ||||||
| certificate of deposit [Abk.: CD] [FINAN.] | verbriefte Bankeinlagen [Bankwesen] | ||||||
| Certificate of Deposit [Abk.: CD] [FINAN.] | das Depositenzertifikat Pl.: die Depositenzertifikate | ||||||
| Certificate of Deposit [Abk.: CD] [FINAN.] | das Einlagenzertifikat Pl.: die Einlagenzertifikate | ||||||
| Certificate of Deposit [Abk.: CD] [FINAN.] | das Geldmarktzertifikat Pl.: die Geldmarktzertifikate | ||||||
| Certificate of Secondary Education [Abk.: CSE] [BILDUNGSW.] | der Hauptschulabschluss Pl.: die Hauptschulabschlüsse | ||||||
| certificate of deposit [FINAN.] | die Depotquittung Pl.: die Depotquittungen | ||||||
| certificate of deposit [FINAN.] | festverzinsliches Wertpapier | ||||||
| certificate of deposit [Abk.: DC] [FINAN.] | das Depositenkonto Pl.: die Depositenkonten/die Depositenkontos/die Depositenkonti | ||||||
| Certificate of Entry [VERSICH.] | der Versicherungsschein P & I | ||||||
| General Certificate of Secondary Education [Abk.: GCSE] [BILDUNGSW.] | mittlere Reife | ||||||
| General Certificate of Secondary Education [Abk.: GCSE] [BILDUNGSW.] | der Realschulabschluss Pl.: die Realschulabschlüsse | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What's the use of it? | Wozu ist es gut? | ||||||
| sth. is of little use (to so.) | etw.Nom. nutzt (jmdm.) wenig | ||||||
| What's the use anyhow! | Wem nützt das schon! | ||||||
| for domestic use | nur für den Eigenbedarf | ||||||
| a soupçon of ... | eine Spur ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Hauch (von) ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Anflug von ... | ||||||
| it's no use crying over spilt milk | hin ist hin | ||||||
| shake well before use | vor Gebrauch gut schütteln | ||||||
| There's no use crying over spilt milk. | Hin ist hin. | ||||||
| There's no use crying over spilt milk. | Was geschehen ist, ist geschehen. | ||||||
| night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
| Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
| always to use | immer zu verwenden | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be of use (to so.) | (jmdm.) nützen | nützte, genützt | | ||||||
| to be of use (to so.) | (jmdm.) nutzen | nutzte, genutzt | | ||||||
| to be of use | von Nutzen sein | war, gewesen | | ||||||
| to make use of sth. | etw.Akk. verwerten | verwertete, verwertet | | ||||||
| to make use of sth. | etw.Akk. zu Hilfe nehmen | nahm, genommen | | ||||||
| to make use of sth. | etw.Akk. in Anspruch nehmen | nahm, genommen | | ||||||
| to make use of sth. | etw.Akk. nutzen | nutzte, genutzt | | ||||||
| to make use of sth. | etw.Akk. zum Einsatz bringen | brachte, gebracht | | ||||||
| to make use of sth. | von etw.Dat. Gebrauch machen | machte, gemacht | | ||||||
| to govern the use of sth. | die Anwendung einer Sache regeln - mit Genitiv | ||||||
| to make use of sth. [TECH.] | etw.Akk. annehmen | nahm an, angenommen | | ||||||
| to use one's own means of transport | seine eigenen Transportmittel benutzen | benutzte, benutzt | | ||||||
| to use the services of another bank | sichAkk. der Dienste einer anderen Bank bedienen | ||||||
| to use up a roll of film [FOTO.] | einen Film verknipsen [ugs.] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for ease of use | zur einfacheren Nutzung | ||||||
| out of use | nicht mehr im Gebrauch | ||||||
| out of use | nicht mehr genutzt | ||||||
| out of use | veraltet | ||||||
| of no earthly use | völlig umsonst | ||||||
| of no earthly use | völlig unnütz | ||||||
| for use | zum Gebrauch | ||||||
| for use with | zur Verwendung mit | ||||||
| use-oriented Adj. | anwendungsbezogen | ||||||
| dual-use Adj. | mit doppeltem Verwendungszweck | ||||||
| no-certificate Adj. | stückelos | ||||||
| pre-use Adj. | vor Verwendung | ||||||
| ready-to-use Adj. | einsatzfähig | ||||||
| ready-to-use Adj. | fertig | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by the use of | durch Präp. +Akk. | ||||||
| using the example of | am Beispiel von +Dat. | ||||||
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
| because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
| because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
| because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| certificate of having passed the Abitur (German university entrance qualification) | das Abiturzeugnis Pl.: die Abiturzeugnisse | ||||||
| school-leaving certificate usually taken after the fifth year of secondary school [BILDUNGSW.] | mittlere Reife | ||||||
| school-leaving certificate usually taken after the fifth year of secondary school [BILDUNGSW.] | der Realschulabschluss Pl.: die Realschulabschlüsse | ||||||
| use inclusive language | (etw.Akk.) gendern | genderte, gegendert | | ||||||
| decision to adopt an urban land use plan [UMWELT] | der Planfestsetzungsbeschluss | ||||||
| decision to draw up an urban land use plan [UMWELT] | der Planaufstellungsbeschluss | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| You can use either of them. | Du kannst beide benutzen. | ||||||
| the use of such data | die Verwendung solcher Daten | ||||||
| unable to make use of | nicht imstande (auch: im Stande) zu nutzen | ||||||
| Can you make use of that? | Kannst du das gebrauchen? | ||||||
| Substitutes are of no use to us. | Ersatz taugt nicht für uns. | ||||||
| A fat lot of use that is to me. [ugs.] | Dafür kann ich mir nichts kaufen. | ||||||
| for the optional use of | zur freiwilligen Benutzung von | ||||||
| the use of such abbreviations | die Verwendung solcher Abkürzungen | ||||||
| used for the distribution of risk | verwendet zur Risikostreuung | ||||||
| the costs of certificates of origin | die Kosten für die Ursprungszeugnisse | ||||||
| Use it sparingly! | Gehen Sie sparsam damit um! | ||||||
| It's no use. | Es nützt nichts. | ||||||
| We use them every day. | Wir benutzen sie täglich. | ||||||
| for business use only | nur zu Geschäftszwecken | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| opinion, attestation, authenticate, certify, certification, report | |
Grammatik |
|---|
| 'A bit of', 'a drop of', 'a spot of', 'a little' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
Werbung






