Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
chemisches | |||||||
chemisch (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
potential Adj. | möglich | ||||||
potential Adj. | potenzial auch: potential | ||||||
potential Adj. | eventuell [Abk.: evtl.] | ||||||
potential Adj. | potenziell auch: potentiell | ||||||
potential Adj. [TECH.] | unabbauwürdig - Vorratsklasse [Bergbau] | ||||||
potential Adj. [TECH.] | unbauwürdig - Vorratsklasse [Bergbau] | ||||||
potential Adj. [TECH.] | derzeit unabbauwürdig - Vorratsklasse [Bergbau] | ||||||
potential Adj. [TECH.] | derzeit unbauwürdig - Vorratsklasse [Bergbau] | ||||||
potential Adj. [GEOL.] | derzeit nicht abbauwürdig | ||||||
potential Adj. [GEOL.] | derzeit nicht bauwürdig | ||||||
potential Adj. [GEOL.] | nicht abbauwürdig | ||||||
potential Adj. [GEOL.] | nicht bauwürdig | ||||||
potential-free Adj. [ELEKT.] | potenzialfrei auch: potentialfrei | ||||||
zero-potential Adj. [TECH.] | spannungsfrei |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to tap the full potential | das Potenzial (auch: Potential) ausschöpfen | schöpfte aus, ausgeschöpft | | ||||||
to apply a potential | applied, applied | | Spannung anlegen | legte an, angelegt | | ||||||
to underachieve | underachieved, underachieved | | sein Potenzial (auch: Potential) nicht ausnutzen | nutzte aus, ausgenutzt | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
process filters for the chemical and engine building industry | Prozessfilter für die chemische Industrie und den Maschinenbau |
Werbung
Grammatik |
---|
Stammprinzip In der neuen deutschen Schreibung soll gewährleistet werden, dass Wörter, die den gleichen Wortstamm haben, gleich geschrieben werden (Stammprinzip): |
Werbung