Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| source of income [FINAN.] | die Einkommensquelle Pl.: die Einkommensquellen | ||||||
| source of income [FINAN.] | die Einnahmequelle Pl.: die Einnahmequellen | ||||||
| source of income [FINAN.] | die Erwerbsquelle Pl.: die Erwerbsquellen | ||||||
| source of income [FINAN.] | die Geldquelle Pl.: die Geldquellen | ||||||
| source of income [FINAN.] | die Verdienstmöglichkeit Pl.: die Verdienstmöglichkeiten | ||||||
| sources of income Pl. | die Erwerbsquellen | ||||||
| principal source of income | die Haupteinnahmequelle Pl.: die Haupteinnahmequellen | ||||||
| perpetual source of income | dauerhafte Einkommensquelle | ||||||
| income source | die Einkommensquelle Pl.: die Einkommensquellen | ||||||
| income from German sources [FINAN.] | inländische Einkünfte | ||||||
| source of energy | die Energiequelle Pl.: die Energiequellen | ||||||
| source of danger | der Gefahrenherd Pl.: die Gefahrenherde | ||||||
| source of ignition | die Zündquelle Pl.: die Zündquellen | ||||||
| Chief of Police (Amer.) | der Polizeipräsident | die Polizeipräsidentin Pl.: die Polizeipräsidenten, die Polizeipräsidentinnen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| A third of my income will go in tax. | Ein Drittel meines Einkommens geht ans Finanzamt. | ||||||
| The whole thing is a source of some embarrassment to us. | Das Ganze ist für uns ziemlich unangenehm. | ||||||
| the chief terms | die hauptsächlichen Vertragsformeln | ||||||
| our chief activities will be | unsere Haupttätigkeiten werden sein | ||||||
| our chief business will be | unser Hauptgeschäft wird sein | ||||||
| My income is taxed at 30%. | Ich bezahle 30% Einkommensteuer. | ||||||
| allowable against income tax | anrechenbar auf die Einkommensteuer | ||||||
| I have it from a good source. | Ich habe es aus guter Quelle. | ||||||
| Premium income is down on last year. [VERSICH.] | Das Beitragsaufkommen ist gegenüber dem Vorjahr rückläufig. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| chief Adj. | hauptsächlich | ||||||
| chief Adj. - used before noun | Haupt... | ||||||
| chief Adj. | vornehmlich | ||||||
| chief Adj. - used before noun | Ober... | ||||||
| at source | an der Quelle | ||||||
| source-language Adj. [LING.] | ausgangssprachlich | ||||||
| source-related Adj. [GEOL.] | herdbezogen - Erdbeben | ||||||
| open-source Adj. [COMP.] | quelloffen | ||||||
| open-source ... Adj. [COMP.] | Open-Source-... | ||||||
| income statement-related | erfolgswirksam | ||||||
| low income | einkommensschwach | ||||||
| from a good source | aus guter Quelle | ||||||
| lower income [WIRTSCH.] | sozial schwach | ||||||
| fixed income [FINAN.] | festverzinslich | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
| because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
| because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
| because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
| most (of the) Pron. | ein Großteil | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a soupçon of ... | eine Spur ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Hauch (von) ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Anflug von ... | ||||||
| night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
| Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
| a sizeable (auch: sizable) income | ein beträchtliches Einkommen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| fountain, font, fount, origin | Katode, Quellgebiet, Quell, Quelle, Sourcezone, Kathode, Ausgangspunkt, Zuführungselektrode, Herkommen, Bezugsart, Entstehungsort, Source-Elektrode, Bezugsquelle |
Grammatik |
|---|
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
| 'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung






