| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| card reader [TECH.] | der Kartenleser Pl.: die Kartenleser | ||||||
| card reader [TECH.] | das Kartenlesegerät Pl.: die Kartenlesegeräte | ||||||
| card reader [TECH.] | der Lochkartenleser Pl.: die Lochkartenleser | ||||||
| card reader [TECH.] | der Ausweisleser Pl.: die Ausweisleser | ||||||
| chip card [COMP.] | die Chipkarte Pl.: die Chipkarten | ||||||
| chip card [FINAN.] | die Geldkarte Pl.: die Geldkarten | ||||||
| smart card reader [TECH.] | der Chipkartenleser Pl.: die Chipkartenleser | ||||||
| swipe card reader [TECH.] | der Durchzugleser Pl.: die Durchzugleser | ||||||
| magnetic card reader [TECH.] | der Magnetkartenleser Pl.: die Magnetkartenleser | ||||||
| chip-card reader [TECH.] | der Chipkartenleser Pl.: die Chipkartenleser | ||||||
| punched-card reader [TECH.] | der Lochkartenleser Pl.: die Lochkartenleser | ||||||
| card | die Karte Pl.: die Karten | ||||||
| reader | der Leser | die Leserin Pl.: die Leser, die Leserinnen | ||||||
| card | die Visitenkarte Pl.: die Visitenkarten | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| card-size Adj. | in Scheckkartengröße | ||||||
| card-programmed Adj. [COMP.] | lochkartenprogrammiert | ||||||
| one-chip Adj. | Einchip... | ||||||
| blue chip Adj. [FINAN.] | erstklassig | ||||||
| Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| reader of a supplementary paper | der Korreferent | die Korreferentin Pl.: die Korreferenten, die Korreferentinnen - Redner | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
| He's a queer card. | Er ist ein komischer Kauz. | ||||||
| He's a chip off the old block. | Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. | ||||||
| He's a chip off the old block. | Er ist ganz der Vater. | ||||||
| She didn't have her credit card on her. | Sie hatte ihre Kreditkarte nicht dabei. | ||||||
| She didn't have her credit card on her. | Sie hatte ihre Kreditkarte nicht bei sichDat.. | ||||||
| Stop playing the sympathy card! [ugs.] | Hör auf die Mitleidsnummer abzuziehen! [ugs.] | ||||||
| Stop playing the sympathy card! [ugs.] | Komm mir nicht auf die Mitleidstour! [ugs.] | ||||||
| the relevant credit card [FINAN.] | die betreffende Kreditkarte | ||||||
| a packet of crisps (Brit.) | eine Tüte Chips | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a chip off the old block | ganz die Mutter | ||||||
| a chip off the old block | ganz der Vater | ||||||
| so. is a chip off the old block | der Apfel fällt nicht weit vom Stamm | ||||||
| to have a chip on one's shoulder | besonders empfindlich sein | war, gewesen | | ||||||
| to have a chip on one's shoulder | in reizbarer Stimmung sein | war, gewesen | [ugs.] | ||||||
| chips polluted with ... [TECH.] | mit ... verunreinigte Späne | ||||||
| in the chips | gut bei Kasse | ||||||
| in the chips | steinreich Adj. | ||||||
| a pack of cards | ein Spiel Karten | ||||||
| in the chips | stinkreich Adj. [ugs.] | ||||||
| to spit chips [fig.] - be very angry (Aust.) | Gift und Galle spucken [fig.] | ||||||
| to spit chips [fig.] - be very angry (Aust.) | vor Wut schäumen [fig.] | ||||||
| the cards are stacked against so. [fig.] | jmd. hat schlechte Karten [fig.] | ||||||
| when the chips are down | wenn es drauf ankommt | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| corrector | |
| Grammatik | 
|---|
| Präfigierung Bei der Präfigierung von Nomen wird ein Präfix mit einem Nomen zu einem neuen Nomen verbunden. Das neue Nomen hat den gleichen Artikel wie das Basisnomen und gehört der gleichen Fl… | 
| Gebrauch nach Präpositionen Nach einigen Präpositionen – besonders solchen mit räumlicher Bedeutung wie behind, in front of und over sowie nach with – wird im Englischen meistens das einfache Personalpronomen… | 
| Adjektivische Possessivpronomen nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven Nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven kann man als adjektivisches Possessivpronomen entweder his or her (etwas umständlich und in der Häufung stilistisch… | 
| Vokale | 
Werbung







