Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
chocolate | die Schokolade Pl. | ||||||
chocolate | das Praliné auch: Pralinee Pl.: die Pralinés, die Pralinees | ||||||
chocolate | die Praline Pl.: die Pralinen | ||||||
chocolate - sweet with a layer of chocolate | das Bonbon Pl.: die Bonbons (Österr.; Südostdt.) - pralinenartige Süßigkeit | ||||||
chocolates - in a box Pl. | die Pralinen | ||||||
chocolate sprinkles Pl. | die Schokoladenstreusel | ||||||
chocolate truffle | die Trüffelpraline auch: Trüffel-Praline Pl.: die Trüffelpralinen, die Trüffel-Pralinen | ||||||
chocolate pudding | der Schokoladenpudding Pl.: die Schokoladenpuddings/die Schokoladenpuddinge | ||||||
chocolate bar | die Schokoladentafel Pl.: die Schokoladentafeln | ||||||
chocolate bar | der Schokoriegel Pl.: die Schokoriegel | ||||||
chocolate bar | die Tafel Schokolade | ||||||
chocolate bar | der Schokoladenriegel Pl.: die Schokoladenriegel | ||||||
chocolate candy (Amer.) | das Praliné auch: Pralinee Pl.: die Pralinés, die Pralinees | ||||||
chocolate candy (Amer.) | die Praline Pl.: die Pralinen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
introduced | |||||||
introduce (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
chocolate Adj. | schokoladenbraun auch: schokoladebraun | ||||||
chocolate Adj. | schokoladenfarben auch: schokoladefarben | ||||||
chocolate Adj. | schokoladenfarbig auch: schokoladefarbig | ||||||
chocolate Adj. - used before noun | Schokoladen... | ||||||
introduced Adj. | eingeführt | ||||||
introduced Adj. | eingewiesen | ||||||
introduced Adj. | in Verkehr gebracht | ||||||
chocolate Adj. - used before noun | Schokolade... (Österr.) | ||||||
chocolate-brown Adj. | schokoladenbraun |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
small chocolate-covered cream cake | der Schokokuss Pl.: die Schokoküsse | ||||||
a kind of small chocolate-covered cake filled with foamy sugar [KULIN.] | der Mohrenkopf Pl.: die Mohrenköpfe - oft als diskriminierend empfunden; neutrale Bezeichnungen: Schokokuss, Schaumkuss | ||||||
a kind of small chocolate-covered cake filled with foamy sugar [KULIN.] | der Schaumkuss Pl.: die Schaumküsse | ||||||
a kind of small chocolate-covered cake filled with foamy sugar [KULIN.] | der Schokokuss Pl.: die Schokoküsse | ||||||
a kind of small chocolate-covered cake filled with foamy sugar [KULIN.] | der Negerkuss Pl.: die Negerküsse - Gebrauch wegen der diskriminierenden Bezeichnung "Neger" nicht empfohlen, neutrale Bezeichnungen: Schokokuss, Schaumkuss obsolet |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Most of the children in my class like chocolate. | Die meisten Kinder in meiner Klasse mögen Schokolade. | ||||||
The Prime Minister who introduced the idea lost the ensuing election. | Der Premierminister, der die Idee einbrachte, hat die darauffolgenden Wahlen verloren. | ||||||
You should try their chocolate cake, it's to die for. | Du solltest unbedingt den Schokoladenkuchen probieren, der ist unwiderstehlich. [ugs.] | ||||||
I love those chocolates! | Ich liebe diese Pralinen! | ||||||
Allow me to introduce myself. | Erlauben Sie mir, mich vorzustellen. | ||||||
May I introduce Mr Brown to you? | Darf ich Ihnen Herrn Brown vorstellen? |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
inaugurated |
Grammatik |
---|
Das Komma bei der Apposition Als Apposition bezeichnet man eine eingeschobene, ergänzende Beschreibung,meist eines Substantivs. Die Apposition selbst kann aus mehreren Wortenbestehen, die sich auf das Substant… |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… |
Bestimmende Relativsätze Ein bestimmender Relativsatz bestimmt das Wort näher, auf das er sich bezieht – er kann somit nicht weggelassen oder „ausgeklammert“ werden, ohne die Kernaussage des Satzes zu zers… |
Werbung