Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| code of criminal procedure [JURA] | die Strafprozessordnung Pl.: die Strafprozessordnungen | ||||||
| code of procedure | die Verfahrensordnung Pl. | ||||||
| code of procedure [JURA] | die Prozessordnung Pl.: die Prozessordnungen | ||||||
| code of civil procedure | die Zivilprozessordnung Pl.: die Zivilprozessordnungen | ||||||
| Code of conduct for negotiating in the context of codecision procedures [POL.] | Verhaltenskodex für Verhandlungen im Rahmen des ordentlichen Gesetzgebungsverfahrens | ||||||
| Code of conduct for negotiating in the context of codecision procedures [POL.] | Verhaltenskodex für Verhandlungen im Rahmen von Mitentscheidungsverfahren | ||||||
| criminal code [JURA] | das Strafgesetzbuch Pl.: die Strafgesetzbücher [Abk.: StGB] | ||||||
| criminal procedure [JURA] | das Strafprozessrecht Pl. [Strafrecht] | ||||||
| criminal procedure [JURA] | das Strafverfahren Pl.: die Strafverfahren | ||||||
| criminal procedure [JURA] | das Strafverfahrensrecht Pl. [Strafrecht] | ||||||
| criminal procedure law [JURA] | das Strafprozessrecht Pl. [Strafrecht] | ||||||
| criminal procedure law [JURA] | das Strafverfahrensrecht Pl. [Strafrecht] | ||||||
| end-of-line procedure [COMP.] | die Zeilenendprozedur | ||||||
| State Office of Criminal Investigation [JURA] | das Landeskriminalamt Pl.: die Landeskriminalämter | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of the age of criminal responsibility [JURA] | strafmündig | ||||||
| criminal Adj. | kriminell | ||||||
| criminal Adj. | strafbar | ||||||
| criminal Adj. | verbrecherisch | ||||||
| criminal Adj. | eines Verbrechens schuldig | ||||||
| code-oriented Adj. | codeabhängig | ||||||
| code-independent Adj. [TELEKOM.] | codeunabhängig | ||||||
| company-code-dependent Adj. [WIRTSCH.] | buchungskreisabhängig | ||||||
| cross-company code [KOMM.] | buchungskreisübergreifend Adj. | ||||||
| procedure-oriented Adj. | verfahrensorientiert | ||||||
| procedure-oriented Adj. | prozedurorientiert | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | mittelmäßig | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| special procedure deciding claims arising out of a bill of exchange [JURA] | der Wechselprozess Pl.: die Wechselprozesse | ||||||
| summary procedure where plaintiff relies entirely on documentary evidence [JURA] | der Urkundenprozess Pl.: die Urkundenprozesse | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| after the initiation of the expropriation procedure [ADMIN.] | nach Einleitung des Enteignungsverfahrens | ||||||
| What is the procedure for that? | Wie geht so etwas vonstatten? | ||||||
| He has a criminal record. | Er ist vorbestraft. | ||||||
| He has no criminal record. | Er ist nicht vorbestraft. | ||||||
| integrated into direct packaging procedure [VERPACK.] | in Verbindung mit dem direkten Verpackungsvorgang | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
| because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
| because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
| because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
| most (of the) Pron. | ein Großteil | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| code segment too large [COMP.] | Codesegment-Grenzen überschritten | ||||||
| a soupçon of ... | eine Spur ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Hauch (von) ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Anflug von ... | ||||||
| night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
| Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| action, proceedings, proceeding, modusoperandi, operation, method, sequence, technique, process, workflow | |
Grammatik |
|---|
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
| 'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung






