Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
alternate mark inversion code [Abk.: AMI] [TELEKOM.] | alternierender Code | ||||||
alternate mark inversion code [Abk.: AMI] [TELEKOM.] | der Bipolarcode Pl.: die Bipolarcodes | ||||||
alternate mark inversion signal [TELEKOM.] | alternierendes Signal | ||||||
alternate mark inversion signal [TELEKOM.] | das AMI-Signal Pl.: die AMI-Signale | ||||||
alternate mark inversion signal [TELEKOM.] | das Bipolarsignal Pl.: die Bipolarsignale | ||||||
alternate mark inversion violation [TELEKOM.] | die AMI-Verletzung Pl.: die AMI-Verletzungen | ||||||
alternate mark inversion violation [TELEKOM.] | bipolare Verletzung | ||||||
alternate mark inversion violation [TELEKOM.] | die Bipolaritätsverletzung | ||||||
modified alternate mark inversion code [TELEKOM.] | modifizierter AMI-Code | ||||||
modified alternate mark inversion code [TELEKOM.] | modifizierter Bipolarcode | ||||||
mark | das Mal Pl.: die Male | ||||||
mark | die Marke Pl.: die Marken - Markierung | ||||||
mark | die Markierung Pl.: die Markierungen | ||||||
mark | die Spur Pl.: die Spuren |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
coded | |||||||
code (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mark you (Brit.) | wohlgemerkt Adv. | ||||||
coded Adj. [TECH.] | kodiert fachspr.: codiert | ||||||
code-oriented Adj. | codeabhängig | ||||||
code-independent Adj. [TELEKOM.] | codeunabhängig | ||||||
company-code-dependent Adj. [WIRTSCH.] | buchungskreisabhängig | ||||||
with the mark of death | vom Tode gezeichnet | ||||||
no mark | ohne Markierung | ||||||
binary coded | binär codiert (auch: binärcodiert) | ||||||
to the core | bis ins Mark | ||||||
to the marrow | bis aufs Mark | ||||||
off the mark | daneben Adv. [ugs.] | ||||||
wide of the mark [fig.] [ugs.] | weitab vom Ziel [fig.] | ||||||
hard coded [COMP.] | fest eingebaut | ||||||
near the mark | nahe daran |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to mark sth. | aus Anlass von etw.Dat. | ||||||
proprietary Adj. | Marken... | ||||||
branded Adj. | Marken... |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mark twain [NAUT.] | zwei Faden tief | ||||||
to mark the occasion | zur Feier des Tages | ||||||
Mark my words! | Lass dir das gesagt sein! | ||||||
Mark my words! | Merk dir meine Worte! | ||||||
to mark time [fig.] | auf der Stelle treten | ||||||
to mark time [fig.] | abwarten | wartete ab, abgewartet | | ||||||
to mark time [fig.] | seine Zeit absitzen | ||||||
to mark time [MILIT.] | auf der Stelle marschieren | ||||||
no mark | keine Markierung | ||||||
to hit the mark | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
to hit the mark | einen Volltreffer landen | ||||||
to leave one's mark (on sth.) | seine Spuren (in etw.Dat.) hinterlassen | hinterließ, hinterlassen | | ||||||
to leave one's mark | Spuren hinterlassen | ||||||
to hit the mark [fig.] | ins Schwarze treffen [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mark my words | merken Sie sichDat., was ich sage | ||||||
He hit the mark. | Er hat ins Schwarze getroffen. | ||||||
to mark the Diamond Jubilee | aus Anlass des sechzigsten Thronjubiläums | ||||||
showing today's post mark | mit heutigem Poststempel | ||||||
nears the 1 million mark | nähert sichAkk. der Million | ||||||
as a mark of my esteem | als Zeichen meiner Achtung | ||||||
It sets my teeth on edge. | Es geht mir durch Mark und Bein. | ||||||
I don't feel up to the mark. | Ich bin nicht auf der Höhe. | ||||||
a marked preference for | eine besondere Vorliebe für |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
reversal, inverse, reversion, transposition | Negation, Umstülpen, Punktspiegelung, Wechselrichten, Inversionswetterlage, Negierung, Verneinung |
Grammatik |
---|
Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
Das Ausrufezeichen Das Ausrufezeichen(im britischen Englisch exclamation mark,im amerikanischen Englisch exclamation point)wird im Englischen deutlich seltener verwendet als im Deutschen. |
Werbung