Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| TV set | der Fernsehapparat Pl.: die Fernsehapparate | ||||||
| TV set | der Fernseher Pl.: die Fernseher | ||||||
| TV set | das Fernsehgerät Pl.: die Fernsehgeräte | ||||||
| colorAE set colourBE set  | der Farbsatz Pl.: die Farbsätze | ||||||
| TV set [TELEKOM.] | der Fernsehempfänger Pl.: die Fernsehempfänger | ||||||
| colorAE television set colourBE television set  | der Farbfernseher Pl.: die Farbfernseher | ||||||
| colorAE / colourBE | die Farbe Pl.: die Farben | ||||||
| TV - Pl.: TVs | der Fernseher Pl.: die Fernseher | ||||||
| TV - Pl.: TVs | der Fernsehapparat Pl.: die Fernsehapparate | ||||||
| set | der Satz Pl.: die Sätze | ||||||
| set | die Garnitur Pl.: die Garnituren | ||||||
| set | das Set Pl.: die Sets | ||||||
| TV | das Fernsehen kein Pl. | ||||||
| set - of crockery | das Service Pl.: die Service - Tafelgeschirr | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| set Adj. | bestimmt | ||||||
| set Adj. | festgesetzt | ||||||
| set Adj. | aufgenäht - Tasche | ||||||
| set Adj. [TECH.] | geschränkt | ||||||
| set Adj. - roller dressers [TECH.] | gesetzt - Abrichtrollen | ||||||
| set Adj. | abgesetzt - Bohrrohre | ||||||
| set-theoretic Adj. | mengentheoretisch | ||||||
| set-wheels Adj. - grinding wheel [TECH.] | mehrteilig - Schleifscheibe | ||||||
| deep-set - eyes Adj. | tiefliegend - Augen | ||||||
| heavyset auch: heavy-set Adj. | dicklich | ||||||
| heavyset auch: heavy-set Adj. | mollig | ||||||
| well-set Adj. | satt aufliegend | ||||||
| thick-set Adj. | dichtbepflanzt | ||||||
| factory-set Adj. [TECH.] | werkseingestellt | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| television [Abk.: TV] | das Fernsehen kein Pl. | ||||||
| television [Abk.: TV] - television set | der Fernseher Pl.: die Fernseher | ||||||
| television broadcasting [Abk.: TV] | der Fernsehrundfunk kein Pl. | ||||||
| television broadcasting [Abk.: TV] | das Fernsehen kein Pl. | ||||||
| engineering lines [VERSICH.] | technische Versicherungen [Abk.: TV] | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| colorAE difference after colorAE reduction   - pigment [TECH.] colourBE difference after colourBE reduction - pigment [TECH.]  | der Restfarbenabstand [Farben und Lacke] | ||||||
| set of observations measured in one telescope position only [GEOL.] | der Halbsatz Pl.: die Halbsätze [Vermessungswesen] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a set of ... | ein Satz von ... | ||||||
| That set a precedent. | Das hat Schule gemacht. | ||||||
| Set the boat. [SPORT] | Boot stellen! - Ruderkommando | ||||||
| tab set | Tabulator gesetzt | ||||||
| Keep the set. [SPORT] | Boot stellen! - Ruderkommando | ||||||
| to set a fox to keep the geese | den Bock zum Gärtner machen | ||||||
| to set so.'s heart aflutter | jmds. Herz höherschlagen lassen | ||||||
| to set the Thames on fire - usually with negative (Brit.) | Großes leisten | ||||||
| to set the world on fire - usually with negative (Amer.) | Großes leisten | leistete, geleistet | | ||||||
| to set the cat among the pigeons | für Aufregung sorgen | sorgte, gesorgt | | ||||||
| to set the ball rolling | den Stein ins Rollen bringen | ||||||
| to set so.'s teeth on edge | jmdm. durch Mark und Bein gehen | ||||||
| to set so.'s nerves on edge [fig.] | jmdn. nervös machen | machte, gemacht | | ||||||
| to set so.'s nerves on edge [fig.] | jmdn. reizen | reizte, gereizt | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a full set | einen ganzen Satz | ||||||
| of similar colorAE of similar colourBE  | von ähnlicher Farbe | ||||||
| He set the alarm for seven o'clock. | Er stellte den Wecker auf sieben Uhr. | ||||||
| He won't set the world on fire. (Amer.) | Er hat das Pulver nicht erfunden. | ||||||
| It set him back $10. | Es kostete ihn 10 $. | ||||||
| What's on TV? | Was gibt es im Fernsehen? | ||||||
| whatever their skin colorAE is whatever their skin colourBE is  | egal welche Hautfarbe sie haben | ||||||
| certain hours set apart for study | gewisse zum Studium bestimmte Stunden | ||||||
| in any shade of colorAE in any shade of colourBE  | in allen Farben | ||||||
| is set up for each customer | wird für jeden Kunden eingerichtet | ||||||
| It is set out in writing | Es ist schriftlich festgelegt | ||||||
| He will never set the Thames on fire. (Brit.) | Er hat das Pulver nicht erfunden. | ||||||
| I set my watch an hour ahead. | Ich stelle meine Uhr eine Stunde vor. | ||||||
| As the store's hundred thousandth customer he was given a free TV. | Als hunderttausendster Kunde im Laden bekam er einen Fernseher geschenkt. | ||||||
Werbung
Grammatik | 
|---|
| Fremdwörter In der neuen Rechtschreibung wird die Schreibung vieler Fremdwörter an das Deutsche angepasst (Eindeutschung), wobei die fremdsprachliche Variante in den meisten Fällen ebenfalls z…  | 
| Die Position des Adverbs 'only' im Satz Only Simon watched the match on TV.  | 
| Zusammensetzungen mit Abkürzungen CD-Spieler  | 
| Der Gebrauch nach 'as' Wenn eine Funktion, ein Amt o. Ä. nach as(= als) durch eine Modifizierung näher bestimmt wird, steht imEnglischen üblicherweise der bestimmte Artikelthe. Im Deutschen wird der Arti…  | 
Werbung






