Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| common factor [MATH.] | gemeinsamer Teiler | ||||||
| highest common factor [MATH.] | größter gemeinsamer Teiler [Abk.: ggT] | ||||||
| highest common factor [MATH.] | größter gemeinsamer Faktor | ||||||
| greatest common factor [MATH.] | größter gemeinsamer Teiler [Abk.: ggT] | ||||||
| factor | der Faktor Pl.: die Faktoren | ||||||
| common auch: commons | die Allmende Pl.: die Allmenden | ||||||
| factor | das Moment Pl.: die Momente - Umstand, Gesichtspunkt | ||||||
| factor | der Einfluss Pl.: die Einflüsse | ||||||
| factor | der Beiwert Pl.: die Beiwerte | ||||||
| factor | der Einflussfaktor Pl.: die Einflussfaktoren | ||||||
| factor | die Gegebenheit Pl.: die Gegebenheiten | ||||||
| factor | der Gesichtspunkt Pl.: die Gesichtspunkte | ||||||
| factor | die Größe Pl.: die Größen | ||||||
| factor | der Grund Pl.: die Gründe | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| common Adj. | gemeinsam | ||||||
| common Adj. | normal | ||||||
| common Adj. | üblich | ||||||
| common Adj. | gewöhnlich | ||||||
| common Adj. | allgemein | ||||||
| common Adj. | verbreitet | ||||||
| common Adj. | gemeinschaftlich | ||||||
| common Adj. | gebräuchlich | ||||||
| common Adj. | häufig | ||||||
| common Adj. | einfach | ||||||
| common Adj. | gemein | ||||||
| common Adj. | bekannt | ||||||
| common Adj. | gesamt | ||||||
| common Adj. | alltäglich | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| person who follows the common herd | der Herdenmensch Pl.: die Herdenmenschen | ||||||
| reciprocal of the voltage amplification factor in % [ELEKT.] | der Durchgriff Pl.: die Durchgriffe | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| before the Common Era [Abk.: BCE] | vor Christus [Abk.: v. Chr.] | ||||||
| before the Common Era [Abk.: B. C. E., BCE] | vor unserer Zeitrechnung [Abk.: v. u. Z.] | ||||||
| an important factor | ein wichtiger Faktor | ||||||
| to find common ground [fig.] | einen gemeinsamen Nenner finden [fig.] | ||||||
| to find common ground [fig.] | zueinanderfinden auch: zueinander finden | -, zueinandergefunden / fand, gefunden | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's a matter of common knowledge. | Es ist allgemein bekannt. | ||||||
| They have a great deal in common. | Die Gemeinsamkeiten zwischen ihnen sind sehr groß. | ||||||
| We are united by many common interests. | Uns verbindet die Gemeinsamkeit unserer Interessen. | ||||||
| some abbreviations in common use | einige übliche Abkürzungen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| parameter | Faktor, Produktionsfaktor, Kommissionär, Einflussfaktor, Kommissionärin, Gegebenheit, Faktorwert, Gesichtspunkt, Beiwert, Absatzfinanzierungsinstitut, Teiler, Umstand |
Grammatik |
|---|
| „Compound adjectives“ aus drei Wörtern Compound adjectives, die aus drei Wörternzusammengesetzt sind, werden vor dem dazugehörigen Substantivmit Bindestrichen geschrieben. |
| Der Strichpunkt Der Strichpunkt(Semikolon,englisch semicolon)ist ein Mittelding zwischen Punkt und Komma: Er wird im Deutschen und imEnglischen verwendet, wenn ein Komma zu schwach und ein Punkt z… |
Werbung






