Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| compromise solution | die Kompromisslösung Pl.: die Kompromisslösungen | ||||||
| compromise solution | gütliche Einigung | ||||||
| compromise solution | der Vergleich Pl.: die Vergleiche | ||||||
| compromise | der (seltener: das) Kompromiss Pl.: die Kompromisse | ||||||
| compromise | der Vergleich Pl.: die Vergleiche | ||||||
| solution | die Auflösung Pl.: die Auflösungen | ||||||
| solution auch [CHEM.][ING.][MATH.] | die Lösung Pl.: die Lösungen | ||||||
| compromise | der Mittelweg Pl.: die Mittelwege | ||||||
| compromise | die Gefährdung Pl.: die Gefährdungen | ||||||
| compromise | die Kompromisslösung Pl.: die Kompromisslösungen | ||||||
| compromise | die Notlösung Pl.: die Notlösungen | ||||||
| compromise | außergerichtlicher Vergleich | ||||||
| compromise | gütlicher Vergleich | ||||||
| compromise | die Verständigung Pl.: die Verständigungen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| willing to compromise | kompromissbereit | ||||||
| in solution [CHEM.] | gelöst | ||||||
| in solution [CHEM.] | aufgelöst | ||||||
| solution-dyed Adj. - rayon [TEXTIL.] | düsengefärbt | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a perfect solution | eine hundertprozentige Sache | ||||||
| That's a solution of striking simplicity. | Das ist das Ei des Kolumbus. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's a win-win solution. | Von dieser Lösung profitieren beide Seiten. | ||||||
| until a solution is found | bis zur Lösungsfindung | ||||||
| until a solution is found | bis zur Findung einer Lösung | ||||||
| indeterminate solution of the normal equations [MATH.] | unbestimmte Auflösung der Normalgleichungen | ||||||
| a compromise is normally agreed | in der Regel wird ein Kompromiss gefunden | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Chemische Fachbegriffe Chemische Fachbegriffe, die aus zwei Wörtern bestehen, werdengrundsätzlich ohne Bindestrichgeschrieben, auch vor einem weiteren Substantiv. |
| Adverbien und Adverbialbestimmungen der Zeit Adverbien und Adverbialbestimmungen der bestimmten Zeit (z.B. on Wednesday, in January, at Easter, at the end of the year, yesterday, tomorrow) stehen in der Regel am Ende des Satz… |
Werbung







