Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contrary to expectations | wider Erwarten | ||||||
contrary to expectations | im Gegensatz zu den Erwartungen | ||||||
contrary (to sth.) Adj. Adv. | (etw.Dat.) entgegengesetzt | ||||||
contrary to duty | pflichtwidrig Adj. | ||||||
contrary to law | rechtswidrig Adj. | ||||||
contrary to rules | regelwidrig Adj. | ||||||
contrary to reason | vernunftwidrig Adj. | ||||||
contrary to regulations | vorschriftswidrig Adj. | ||||||
contrary to rule | regelwidrig | ||||||
contrary to the facts | tatsachenwidrig Adj. | ||||||
contrary to the statutes | satzungswidrig Adj. | ||||||
contrary to regulations [JURA] | ordnungswidrig Adj. | ||||||
according to expectations | den Erwartungen entsprechend | ||||||
contrary to regulations | gegen die Vorschriften |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contrary to | entgegen Präp. +Dat./Akk. | ||||||
contrary to | zuwider Präp. +Dat. - nachgestellt | ||||||
contrary to | gegen Präp. +Akk. | ||||||
contrary to | im Gegensatz zu | ||||||
contrary to | wider Präp. +Akk. [form.] | ||||||
quite contrary to | ganz im Gegenteil zu | ||||||
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unless contrary to ... | sofern nicht im Widerspruch mit | ||||||
to Messrs ... (Brit.) | an die Herren ... | ||||||
to the fore [fig.] | am Ruder [fig.] - an der Macht | ||||||
to top it off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
to top it all off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
Here's to you! [ugs.] | Auf Ihr Wohl! | ||||||
Here's to you! [ugs.] | Auf Ihre Gesundheit! | ||||||
to have a "Road to Damascus" experience [fig.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
to the best of one's knowledge and belief [JURA] | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
his bride-to-be | seine zukünftige Braut |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
evidence to the contrary | der Gegenbeweis Pl.: die Gegenbeweise | ||||||
regulations to the contrary | entgegenstehende Bestimmungen | ||||||
agreement to the contrary | gegenteilige Abmachung | ||||||
acts contrary to honest practices Pl. [JURA] | sittenwidrige Wettbewerbshandlungen | ||||||
agreement contrary to public policy [JURA] | sittenwidriger Vertrag | ||||||
transaction contrary to public policy [JURA] | sittenwidriges Rechtsgeschäft | ||||||
competitive practices contrary to public policy [JURA] | sittenwidrige Wettbewerbshandlungen | ||||||
ruling under federal state law to the contrary [ADMIN.] | abweichende landesrechtliche Regelung | ||||||
contrary | das Gegenteil Pl.: die Gegenteile | ||||||
expectations Pl. | die Erwartungshaltung Pl. | ||||||
expectations Pl. | die Erwartungen | ||||||
expectations Pl. | der Erwartungshorizont Pl.: die Erwartungshorizonte - Umfang von Erwartungen | ||||||
contrary | das Widerspiel Pl.: die Widerspiele | ||||||
non-rational expectations | irrationale Erwartungen |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Werbung
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Substantiv Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Nebenordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Werbung