Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
error control [TECH.] | die Fehlerüberwachung Pl.: die Fehlerüberwachungen | ||||||
error control [TELEKOM.] | der Fehlerschutz kein Pl. | ||||||
error control [TELEKOM.] | die Fehlersicherung Pl.: die Fehlersicherungen | ||||||
error control [TELEKOM.] | die Fehlerminderung Pl.: die Fehlerminderungen | ||||||
error control [TELEKOM.] | die Fehlerreduzierung Pl.: die Fehlerreduzierungen | ||||||
error control [TECH.] | die Fehlerbeherrschung Pl.: die Fehlerbeherrschungen | ||||||
error control unit | die Fehlerüberwachungseinheit | ||||||
error control procedure [TECH.] | die Fehlerüberwachung Pl.: die Fehlerüberwachungen | ||||||
control | die Herrschaft kein Pl. | ||||||
control - power over a person or a thing | die Kontrolle Pl.: die Kontrollen - Gewalt über eine Person oder Sache | ||||||
error auch [MATH.][TECH.] | der Fehler Pl.: die Fehler | ||||||
control | die Überwachung Pl.: die Überwachungen | ||||||
control | die Aufsicht Pl. | ||||||
control | die Regulierung Pl.: die Regulierungen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
pest-control Adj. | Kammerjäger... | ||||||
cancellation-control Adj. [TELEKOM.] | ungültig | ||||||
common-control Adj. [TELEKOM.] | gemeinsamgesteuert | ||||||
direct-control Adj. [TELEKOM.] | direktgesteuert | ||||||
self-control Adj. [TECH.] | selbstregelnd | ||||||
for errors | für Irrtümer | ||||||
error defusing | fehlerentschärfend | ||||||
error free | fehlerfrei | ||||||
in control Adj. | beherrschend | ||||||
under economic control | zwangsbewirtschaftet | ||||||
out of control | außer Kontrolle | ||||||
indirect control [TELEKOM.] | indirektgesteuert | ||||||
error-prone Adj. | fehleranfällig | ||||||
error-free Adj. | fehlerfrei | ||||||
on the control side [TECH.] | bedienerseitig |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
beyond their control | außerhalb ihrer Kontrolle liegend | ||||||
error in expression [COMP.] | Fehler innerhalb des Ausdrucks | ||||||
by an error in grading | durch einen Irrtum bei der Gradierung | ||||||
a small error has crept in | ein kleiner Fehler hat sichAkk. eingeschlichen | ||||||
It is imperative to take control. | Es kommt darauf an, die Kontrolle zu übernehmen. | ||||||
in accordance with the procedural classifications of the Federal Control of Pollution Act | nach den verfahrensrechtlichen Einordnungen des Bundesimmissionsschutzgesetzes | ||||||
came under the control of | kam unter die Herrschaft von | ||||||
He lost control over ... | Er verlor die Herrschaft über ... | ||||||
for reasons beyond our control [JURA] | aus von uns nicht zu vertretenden Gründen | ||||||
any exchange control authorizationAE any exchange control authorisationBE / authorizationBE | alle Devisengenehmigungen | ||||||
They prefer to have control. | Sie ziehen es vor, die Verfügungsgewalt zu haben. | ||||||
Frequent errors detract from clarity within the text. | Häufige Fehler machen den Text undeutlich. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
accepted in error | irrtümlich angenommen | ||||||
Trust is good, control is better. | Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. | ||||||
to get out of control [fig.] | aus dem Ruder laufen [fig.] | ||||||
No paper error! [COMP.] | Kein Papier! | ||||||
errors excepted | Irrtum vorbehalten | ||||||
errors excepted | Irrtümer vorbehalten | ||||||
errors and omissions excepted [Abk.: E&OE] | Irrtümer und Auslassungen vorbehalten |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
conduct, inspect, controls, survey, supervision, manage, inspection, check, regulation, actuate, actuator, test, rule, controller, govern, governance |
Grammatik |
---|
Fremdwörter -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be… |
Zusammensetzungen mit Wortgruppen Hit-and-run-Strategien |
Bindestrich -> Der Bindestrich kann zur Verdeutlichung oder Hervorhebung in Verbindungen verwendet werden, die sonst zusammengeschrieben werden.-> Der Bindestrich muss in Zusammensetzungen ver… |
Fremdwörter → 4.1.3.4.a Zusammensetzungen Nomen + Nomen |
Werbung