Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
core material [TECH.] | das Kernmaterial Pl.: die Kernmaterialien | ||||||
core material [TECH.] | die Zwischenlage Pl.: die Zwischenlagen | ||||||
core material [TECH.] | der Kernwerkstoff Pl.: die Kernwerkstoffe | ||||||
metal core base material [ELEKT.] | das Metallkern-Basismaterial | ||||||
core auch [ELEKT.][PHYS.][TECH.][TELEKOM.] | der Kern Pl. | ||||||
material | das Material Pl.: die Materialien | ||||||
material | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
matter | das Material Pl.: die Materialien | ||||||
core | die Ader Pl.: die Adern | ||||||
core | das Herzstück Pl.: die Herzstücke | ||||||
core | das Innerste kein Pl. | ||||||
core | das Kerngehäuse Pl.: die Kerngehäuse | ||||||
core | das Kernstück Pl.: die Kernstücke | ||||||
core | das Mark kein Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
material Adj. | erheblich | ||||||
material Adj. | wesentlich | ||||||
material (to) Adj. | maßgeblich (für) | ||||||
material Adj. | materiell | ||||||
material Adj. | stofflich | ||||||
material Adj. | grundlegend | ||||||
material Adj. | real | ||||||
core Adj. | Kern... | ||||||
to the core | bis ins Mark | ||||||
to the core | durch und durch | ||||||
to the core | zutiefst Adv. | ||||||
material Adj. [JURA] | rechtserheblich | ||||||
material Adj. | dinglich [poet.] - gegenständlich | ||||||
material-related Adj. | objektbezogen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rotten to the core | durch und durch schlecht | ||||||
shaken to the core | zutiefst erschüttert | ||||||
remaining core personnel during evacuation | letztlich verbliebenes Personal bei Evakuierung | ||||||
raised floor systems of different materials | Installationsböden aus verschiedenen Materialien |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
substance, matter, materially, relevant, significant, important, substantial | Werkstoff, Verkaufslager, Aufgabenmaterial, Bedarfsstoffe, Warenvorräte, Lagervorrat, Materie, Inhalt, Masse, Zeugs, Substanz, Ambossklotz, Stoff, Inhaltsstoff |
Grammatik |
---|
Flexionstypen (Deklinationstypen) Wenn Genus, Numerus und Kasus schon durch ein Artikelwort angegeben werden, wird das Adjektiv schwach gebeugt. |
Zusammensetzungen mit Wörtern mit Bindestrich Augen-Make-up |
etliche, etwelche Nach etliche und dem veralteten etwelche wird das folgende Adjektiv meist stark (wie etlich-, etwelch-) gebeugt. |
irgendwelcher Nach dem Artikelwort irgendwelch- kann das Adjektiv stark (wie irgendwelch-) oder schwach flektiert werden. |
Werbung