Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cotton [TEXTIL.] | die Baumwolle Pl.: die Baumwollen | ||||||
stripper | der Stripper | die Stripperin Pl.: die Stripper, die Stripperinnen | ||||||
picking | die Kommissionierung Pl.: die Kommissionierungen | ||||||
picking | das Abschnellen kein Pl. | ||||||
picking | das Rupfen kein Pl. | ||||||
picking | das Eintragen kein Pl. | ||||||
picking | das Abklopfen kein Pl. | ||||||
male stripper | der Stripper Pl.: die Stripper | ||||||
cotton [TEXTIL.] | der Nähfaden Pl.: die Nähfäden | ||||||
stripper [TECH.] | der Abstreifer Pl.: die Abstreifer - Teileabstreifer | ||||||
stripper [TECH.] | der Hobel Pl.: die Hobel - Kohlengewinnung | ||||||
stripper [TECH.] | die Schälmaschine Pl.: die Schälmaschinen | ||||||
stripper [TECH.] | der Abstreifersatz kein Pl. | ||||||
stripper [TECH.] | das Abziehbad Pl.: die Abziehbäder |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
picking | |||||||
pick (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cotton Adj. - used attributively | baumwollen | ||||||
nitpicking auch: nit-picking Adj. | kleinlich | ||||||
nitpicking auch: nit-picking Adj. | spitzfindig | ||||||
nitpicking auch: nit-picking Adj. | pingelig | ||||||
picked up | aufgesammelt | ||||||
freshly picked | frischgepflückt |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to cotton (up) to so. (oder: sth.) | cottoned, cottoned | (Amer.) [ugs.] | sichAkk. mit jmdm./etw. anfreunden | ||||||
to pick sth. | picked, picked | | etw.Akk. auswählen | wählte aus, ausgewählt | | ||||||
to pick sth. | picked, picked | | etw.Akk. wählen | wählte, gewählt | | ||||||
to pick | picked, picked | | klauben | klaubte, geklaubt | | ||||||
to pick | picked, picked | | picken | pickte, gepickt | | ||||||
to pick | picked, picked | | scheiden | schied, geschieden | | ||||||
to pick | picked, picked | | aufstocken | stockte auf, aufgestockt | | ||||||
to pick | picked, picked | | ausspitzen | spitzte aus, ausgespitzt | | ||||||
to pick | picked, picked | | hacken | hackte, gehackt | | ||||||
to pick | picked, picked | | heraussuchen | suchte heraus, herausgesucht | | ||||||
to pick | picked, picked | | kratzen | kratzte, gekratzt | | ||||||
to pick sth. | picked, picked | | etw.Akk. pflücken | pflückte, gepflückt | | ||||||
to pick sth. | picked, picked | | etw.Akk. sortieren | sortierte, sortiert | | ||||||
to pick sth. | picked, picked | | etw.Akk. aussuchen | suchte aus, ausgesucht | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cotton - used as a modifier before noun [TEXTIL.] | Baumwoll... |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to cotton on to sth. | etw.Akk. kapieren | kapierte, kapiert | | ||||||
to cotton on to sth. | etw.Akk. spitzkriegen | kriegte spitz, spitzgekriegt | | ||||||
to cotton on to sth. | etw.Akk. verstehen | verstand, verstanden | | ||||||
to cotton on to so. | jmdm. auf die Schliche kommen | ||||||
to pick so.'s brains [fig.] | jmdn. zu etw.Dat. befragen | befragte, befragt | | ||||||
to pick so.'s brains [fig.] | jmds. Ideen verwerten | verwertete, verwertet | | ||||||
to pick so.'s brains [fig.] [ugs.] | jmdn. aushorchen | horchte aus, ausgehorcht | | ||||||
to pick over the bones | Leichenfledderei betreiben | betrieb, betrieben | | ||||||
to have a bone to pick with so. | mit jmdm. ein Hühnchen zu rupfen haben | ||||||
to have a crow to pick with so. [fig.] regional selten | mit jmdm. ein Hühnchen zu rupfen haben [fig.] | ||||||
customer pickup (auch: pick-up) [Abk.: CPU] [KOMM.] | Kunde holt selbst ab |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Demand is slow in picking up. | Die Nachfrage belebt sichAkk. nur langsam. | ||||||
Pick your battles wisely! | Überleg dir gut, wofür du deine Energie einsetzen willst. | ||||||
Pick your battles wisely! | Überleg dir gut, ob es sichAkk. lohnt, dafür zu kämpfen. | ||||||
I'll pick you up at eight. | Ich hole dich um acht ab. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
drawer | Entkleidungskünstlerin, Entkleidungskünstler, Stripperin, Seitenturm, Nebenturm, Abstreifersatz |
Grammatik |
---|
Differenzierung bei traditionellen "Frauenberufen" Um im konkreten Fall hervorzuheben, dass es sich um eine männliche Person handelt, kann man der Berufsbezeichnung male voransetzen. |
Werbung