Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| nothing doing [ugs.] | da ist nichts zu machen | ||||||
| You can't please everyone! | Man kann es nicht allen recht machen! | ||||||
| to be able to do sth. blindfolded | etw.Akk. blind machen können | ||||||
| to be able to do sth. with one's eyes closed | etw.Akk. blind machen können | ||||||
| They can go whistle for it. [ugs.] [fig.] | Da können sie lange drauf warten. | ||||||
| not to be able to live it up | keine großen Sprünge machen können [fig.] | ||||||
| You can wait until (auch: till) the cows come home! | Da kannst du lange warten! | ||||||
| You can wait until hell freezes over! | Da kannst du warten, bis du schwarz wirst! | ||||||
| you may thank your stars | da kannst du von Glück sagen | ||||||
| You can whistle for it. [ugs.] [fig.] | Da kannst du lange warten. | ||||||
| Nothing doing! | Nichts zu machen! | ||||||
| not to care a fig for sth. [ugs.] [fig.] | sichDat. aus etw.Dat. nichts machen | ||||||
| Let's face it | Machen wir uns doch nichts vor | ||||||
| It's safe to say. | Man kann es sagen. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| kann | |||||||
| können (Verb) | |||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| roughly speaking ... | man kann sagen ... | ||||||
| because Konj. | da | ||||||
| one Pron. | man | ||||||
| you Pron. - used to refer to people in general | man | ||||||
| nothing Pron. | nichts | ||||||
| as Konj. | da | ||||||
| since Konj. | da | ||||||
| that Adj. Pron. | der da | die da | das da | ||||||
| nil - nothing | nichts | ||||||
| inasmuch Konj. | da - weil | ||||||
| given that | da Konj. | ||||||
| in that | da Konj. | ||||||
| discretionary Adj. | Kann... | ||||||
| 'cause (kurz für: because) Konj. [ugs.] | da | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| relatable person | Person, mit der man sichAkk. identifizieren kann Pl.: die Personen | ||||||
| forgettable movie | Film, den man getrost vergessen kann Pl.: die Filme | ||||||
| no-win situation | Situation, in der man nicht gewinnen kann Pl.: die Situationen | ||||||
| snug fortune veraltet | Vermögen, von dem man gut leben kann Pl.: die Vermögen | ||||||
| man - Pl.: men | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
| man - Pl.: men | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
| man - Pl.: men | das Mannsbild Pl.: die Mannsbilder | ||||||
| man - Pl.: men | der Stein Pl.: die Steine - Damespiel | ||||||
| man - Pl.: men | die Schachfigur Pl.: die Schachfiguren | ||||||
| nothingness | das Nichts kein Pl. | ||||||
| nothing | das Nichts Pl. | ||||||
| nonentity | das Nichts Pl. | ||||||
| strong-arm man | der Schläger Pl.: die Schläger | ||||||
| rag-and-bone man | der Lumpensammler Pl.: die Lumpensammler | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| there Adv. | da | ||||||
| here Adv. | da | ||||||
| nowt Adv. Pron. - northern English dialect: "nothing" (Brit.) | nichts | ||||||
| just then | gerade da | ||||||
| not in | nicht da | ||||||
| here and there | hie und da | ||||||
| to a man | bis auf den letzten Mann | ||||||
| here and there | hier und da | ||||||
| man-made Adj. | künstlich | ||||||
| man-made Adj. | vom Menschen verursacht | ||||||
| man-made Adj. | zivilisationsbedingt | ||||||
| man-made Adj. | künstlich hergestellt | ||||||
| man-made Adj. | nachgemacht | ||||||
| man-made Adj. | von Menschenhand geschaffen | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Debtors Anonymous [Abk.: DA] | Anonyme Schuldner | ||||||
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | das Stadtbereichsnetz Pl.: die Stadtbereichsnetze - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken | ||||||
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | regionales Netz | ||||||
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | innerstädtisches Netz - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken | ||||||
| average outlay curve [FINAN.] | die Durchschnittsausgabenkurve kein Pl. [Abk.: DA] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Namenszeichen, Flachspan, Nichtssein, Nullität, Flöckchen, Null, Nichtdasein, Verschlüsseln, nix, Flintabschlag | |
Grammatik |
|---|
| nichts Das Indefinitpronomen nichts ist ein unveränderliches Neutrum. Es wird allein oder als → Artikelwort vor einem Pronomen oder einem substantivierten Adjektiv (im Neutrum Singular) v… |
| man Das Indefinitpronomen man wird stellvertretend für eine oder mehrere unbestimmte Personen verwendet. Es steht nur im Nominativ Singular. |
| Korrelat = Pronominaladverb 'da(r)-' Wenn der Nebensatz die Funktion eines → Präpositionalobjekts hat, kann er durch ein → Pronominaladverb der Form da(r)- im Hauptsatz vertreten sein. |
| „man“ und seine Zusammensetzungen Das Wort man hat in der Regel diePluralform men, auch bei zusammengesetztenSubstantiven. |
Werbung






