Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dachte | |||||||
sich denken (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
denken (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unthinkingly | ohne zu denken | ||||||
unthinking Adj. | unfähig zu denken | ||||||
clear-thinking Adj. | klardenkend auch: klar denkend | ||||||
differently minded | anders denkend | ||||||
entrepreneurial Adj. [KOMM.] | unternehmerisch denkend |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it was a case of dog eat dog | jeder dachte nur an sichAkk. selbst | ||||||
Just imagine! | Denken Sie nur! | ||||||
Just imagine! | Denken Sie sichDat. nur! | ||||||
I daresay | ich könnte mir denken | ||||||
Cogito, ergo sum | Ich denke, also bin ich - Descartes | ||||||
Man proposes, God disposes. | Der Mensch denkt, Gott lenkt. | ||||||
Lo and behold! | Wer hätte das gedacht! | ||||||
Who knew! | Wer hätte das gedacht! | ||||||
Who'd have thunk it? [ugs.] [hum.] - thunk = nonstandard participle of think | Wer hätte das gedacht? | ||||||
Who'd have thunk? [ugs.] [hum.] - thunk = nonstandard participle of think | Wer hätte das gedacht? | ||||||
Who'd a thunk it? [ugs.] [hum.] - thunk = nonstandard participle of think | Wer hätte das gedacht? | ||||||
Who'd a thunk? [ugs.] [hum.] - thunk = nonstandard participle of think | Wer hätte das gedacht? | ||||||
Well blow me down! [ugs.] | Ich denk, mich laust der Affe! [sl.] |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
dacite | achte, Achte, Achtel, achten, Achten, Achter, achter, achtes, Dichte, Drache, sachte |
Grammatik |
---|
Handhabung bei Substantiven, die im Deutschen als zählbar, im Englischen als nicht zählbar gelten Anders als im Deutschen haben die folgenden englischen Substantive nur eine Singularform und können nicht mit dem Stützwort one bzw. ones verbunden werden, da sie als unzählbar gel… |
Das regelmäßige Präteritum (Die regelmäßige Vergangenheit) Die regelmäßigen Formen des Präteritums Indikativ und des Konjunktivs II sind identisch. |
Objektform im Englischen, Subjektform im Deutschen – „it is / it’s / it was“ und Kurzantworten Nach it is / it’s bzw. it was sowie in Kurzantworten wird die Objektform der Personalpronomen verwendet (me statt I, them statt they usw.). |
Objektform im Englischen, Subjektform im Deutschen - 'it is / it’s / it was' und Kurzantworten Nach it is / it’s bzw. it was sowie in Kurzantworten wird die Objektform der Personalpronomen verwendet (me statt I, them statt they usw.). |
Werbung