| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That settles the matter. | Damit ist die Sache erledigt. | ||||||
| That's the end of it. | Damit ist die Sache erledigt. | ||||||
| That was the end of the matter. | Damit war die Sache erledigt. | ||||||
| I see this is the case | Ich sehe, das ist der Fall. | ||||||
| I see this is not the case. | Ich sehe, das ist nicht der Fall. | ||||||
| It is already done | Das ist schon erledigt | ||||||
| if this is of any help to you | wenn Ihnen damit gedient ist | ||||||
| The official shall be bound by the duty to behave with integrity and discretion. | Der Beamte ist verpflichtet, ehrenhaft und zurückhaltend zu sein. | ||||||
| Make checkAE payable to: Make chequeBE payable to: | Der Scheck ist auszustellen auf: | ||||||
| It is rarely possible | Es ist nur in seltenen Fällen möglich | ||||||
| the contrast could hardly be starker | der Gegensatz hätte kaum krasser sein können | ||||||
| My goose is cooked. | Ich bin erledigt. | ||||||
| I'm for the high jump. [sl.] | Ich bin erledigt. | ||||||
| I'm for it. [sl.] | Ich bin erledigt. | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| erledigt | |||||||
| erledigen (Verb) | |||||||
| Fall | |||||||
| fallen (Verb) | |||||||
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
| in the event of nonpaymentAE in the event of non-paymentBE | im Fall der Nichtbezahlung | ||||||
| in the event of delay | im Falle der Verzögerung | ||||||
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | auf jeden Fall | ||||||
| definitely Adv. | auf jeden Fall | ||||||
| anyway Adv. | auf jeden Fall | ||||||
| thereby Adv. | damit | ||||||
| therewith Adv. veraltet auch [form.] | damit | ||||||
| done Adj. | erledigt | ||||||
| finished Adj. | erledigt | ||||||
| completed Adj. | erledigt | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| one's goose is cooked [ugs.] | jmd. ist erledigt | ||||||
| fall | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
| case auch [JURA][LING.][MED.] | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
| drop | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
| instance | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
| plunge | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
| tumble | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
| event | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
| labefaction | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
| slump | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
| circumstance | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
| decline | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
| downstream | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
| fall [GEOL.] | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
| Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be broken | was, been | | erledigt sein | war, gewesen | | ||||||
| to be a case sui generis | was, been | | ein Fall für sichAkk. sein | ||||||
| to have had one's chips [ugs.] | erledigt sein | war, gewesen | | ||||||
| to be for it | was, been | (Brit.) | erledigt sein | war, gewesen | [ugs.] | ||||||
| to be done for | was, been | [ugs.] | erledigt sein | war, gewesen | [ugs.] | ||||||
| to be in for it | was, been | | erledigt sein | war, gewesen | [ugs.] | ||||||
| to be so.'s cup of tea [fig.] | jmds. Fall sein | war, gewesen | | ||||||
| to be a goner | was, been | [sl.] | erledigt sein | war, gewesen | | ||||||
| to be toast [sl.] | erledigt sein | war, gewesen | | ||||||
| to be for the high jump | was, been | [sl.] | erledigt sein | war, gewesen | | ||||||
| to be so.'s bag [sl.] [fig.] | jmds. Fall sein | war, gewesen | | ||||||
| to be all knocked out | ganz erledigt sein | ||||||
| sth. fell off the back of a lorry | etw.Nom. ist vom Laster gefallen - Diebesgut | ||||||
| to be in the doghouse | in Ungnade gefallen sein | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's right up my alley. | Das ist ganz mein Fall. | ||||||
| That's right up my street. | Das ist ganz mein Fall. | ||||||
| That's down my alley. | Das ist ganz mein Fall. | ||||||
| That's not my cup of tea. | Das ist nicht mein Fall. | ||||||
| That's nuts to him. veraltet | Das ist genau sein Fall. | ||||||
| Bob's your uncle! | Und die Sache ist erledigt! | ||||||
| and Bob's your uncle (Brit.) [ugs.] | und die Sache ist erledigt | ||||||
| That's nothing to write home about. [ugs.] | Damit ist kein Blumentopf zu gewinnen. | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| to be a dead loss | ein hoffnungsloser Fall sein | ||||||
| It's so quiet you could hear a pin drop. | Es ist so still, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. | ||||||
| That's that! | Das wäre erledigt! | ||||||
| Nothing doing! | Damit ist's Essig! | ||||||
| That beats everything. | Das ist der Gipfel! | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| so - expressing purpose Konj. | damit | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| in order that | damit Konj. | ||||||
| so that | damit Konj. | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| downstream Adj. - used before noun | Fall... | ||||||
| in case | für den Fall, dass | ||||||
| in the event | für den Fall, dass | ||||||
| in case of | im Falle +Gen. | ||||||
| Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| high-profile case | Fall mit großer öffentlicher Anteilnahme | ||||||
| caseload [JURA] | Anzahl von einem Gericht, Sozialarbeiter etc. behandelten Fälle an einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines festgelegten Zeitraums | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… | 
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… | 
| Der Kasus (Der Fall - Plural: die Kasus) Der Kasus dient dazu, die Beziehung des Nomens zu den anderen Elementen im Satz auszudrücken. | 
| Der Genitiv (Der Wesfall) Der Genitiv wird auch Wesfall genannt, weil man oft mit "wessen" nach ihm fragen kann. | 
Werbung







