Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
perception | die Empfindung Pl.: die Empfindungen | ||||||
feeling | die Empfindung Pl.: die Empfindungen | ||||||
sensation | die Empfindung Pl.: die Empfindungen | ||||||
sentience | die Empfindung Pl.: die Empfindungen | ||||||
sentiment | die Empfindung Pl.: die Empfindungen | ||||||
percept | die Empfindung Pl.: die Empfindungen | ||||||
esthesiometerAE / aesthesiometerBE [MED.] | der Empfindungsmesser | ||||||
rewarding task | dankbare Aufgabe | ||||||
kinesthesiaAE / kinaesthesiaBE auch: kinesthesisAE / kinaesthesisBE | kinästhetische Empfindung |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dankbare | |||||||
dankbar (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
impressionable Adj. | voller Empfindungen | ||||||
appreciative Adj. | dankbar | ||||||
grateful Adj. | dankbar | ||||||
beholden Adj. | dankbar | ||||||
thankful Adj. | dankbar | ||||||
deeply grateful | sehr dankbar | ||||||
much obliged | sehr dankbar |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to appreciate sth. | appreciated, appreciated | | für etw.Akk. dankbar sein | war, gewesen | | ||||||
to be grateful for sth. | was, been | | für etw.Akk. dankbar sein | war, gewesen | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
We are grateful that ... | Wir sind dankbar, dass ... | ||||||
an early reply will oblige | für baldige Antwort sind wir dankbar | ||||||
We would be grateful to hear ... | Wir wären dankbar zu erfahren ... | ||||||
We would be obliged if ... | Wir wären Ihnen dankbar wenn ... | ||||||
a grateful public | ein dankbares Publikum |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Feeling, Empfinden, Gefühl, Sentiment, Auffassungskraft, Sinnesempfindung, Empfindelei, Sichtweise, Wahrnehmungsbild, Perzept, Perzeption |
Grammatik |
---|
"Echte" transitive Verben und "pseudotransitive" Verben • "Echte" transitive Verben können ins Vorgangspassiv gesetzt werden, wobei das Akkusativobjekt zum Subjekt wird. • "Pseudotransitive" Verben (Mittelverben) sind Verben, die zwar m… |
Werbung