Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| first thing when I get home | gleich wenn ich zu Hause (auch: zuhause) bin | ||||||
| Well blow me down! [ugs.] | Ich denk, mich laust der Affe! [sl.] | ||||||
| Blow me down! [ugs.] | Ich glaub, mich tritt ein Pferd! [sl.] | ||||||
| You can take it from me. | Sie können mir glauben. | ||||||
| My ass! [sl.] | Verarschen kann ich mich selber! [sl.] | ||||||
| Could I please ...? | Kann ich bitte ...? | ||||||
| Well, I'll be damned. | Ich glaube, mich laust der Affe. | ||||||
| I'm looking forward to seeing you again. | Ich freue mich darauf, Dich wiederzusehen. | ||||||
| I'm looking forward to seeing you again. | Ich freue mich darauf, Sie wiederzusehen. | ||||||
| I'm glad to meet you. | Ich freue mich, Sie kennenzulernen (auch: kennen zu lernen). | ||||||
| I'm pleased to meet you. | Ich freue mich, Sie kennenzulernen (auch: kennen zu lernen). | ||||||
| That cuts no ice with me. | Damit kann man bei mir nicht landen. | ||||||
| I told you so! | Ich hab's dir (ja) gleich gesagt! | ||||||
| I could have sworn ... | ich hätte schwören können, dass ... | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| then Adv. | dann | ||||||
| equal Adj. auch [MATH.] | gleich | ||||||
| alike Adj. | gleich | ||||||
| immediately Adv. | gleich | ||||||
| same Adj. | gleich | ||||||
| similar Adj. | gleich | ||||||
| like Adj. | gleich | ||||||
| shortly Adv. | gleich [ugs.] | ||||||
| in a jiffy | gleich Adv. | ||||||
| in a moment | gleich Adv. | ||||||
| in a little while | gleich Adv. | ||||||
| in a short while | gleich Adv. | ||||||
| even Adj. | gleich | ||||||
| in a minute | gleich | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to shoot so. | shot, shot | - kill | jmdn. erschießen | erschoss, erschossen | | ||||||
| to shoot so. ⇔ dead | jmdn. erschießen | erschoss, erschossen | | ||||||
| can Aux. | können | konnte, gekonnt | | ||||||
| may Aux. | können | konnte, gekonnt | | ||||||
| to know sth. | knew, known | | etw.Akk. können | konnte, gekonnt | | ||||||
| could Aux. | können | konnte, gekonnt | - Modalverb; flektierte Formen könnte, könntest, könnten | ||||||
| to know how to do sth. | etw.Akk. können | konnte, gekonnt | | ||||||
| to master sth. | mastered, mastered | | etw.Akk. können | konnte, gekonnt | | ||||||
| to resemble so. (oder: sth.) | resembled, resembled | | jmdm./etw. gleichen | glich, geglichen | | ||||||
| to equal sth. | equaled/equalled, equaled/equalledequaled/equalled | | etw.Akk. gleichen | glich, geglichen | | ||||||
| to be akin to sth. | was, been | | etw.Dat. gleichen | glich, geglichen | | ||||||
| to look alike | looked, looked | | sichAkk. gleichen | -, geglichen | | ||||||
| can't | kann nicht | ||||||
| cannot | kann nicht | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| self | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
| alter ego | anderes Ich | ||||||
| ego [PSYCH.] | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
| white ball-mustard [BOT.] | der Wendich wiss.: Calepina irregularis | ||||||
| alter ego | zweites Ich | ||||||
| inner self | wahres Ich | ||||||
| discretionary provision | die Kann-Bestimmung Pl.: die Kann-Bestimmungen | ||||||
| discretionary clause | die Kann-Bestimmung Pl.: die Kann-Bestimmungen | ||||||
| optional entry | die Kanneingabe auch: Kann-Eingabe Pl.: die Kanneingaben, die Kann-Eingaben - SAP | ||||||
| discretionary clause | die Kann-Vorschrift Pl.: die Kann-Vorschriften | ||||||
| discretionary provision | die Kann-Vorschrift Pl.: die Kann-Vorschriften | ||||||
| ich-laut auch: Ich-laut [LING.] | der Ichlaut auch: Ich-Laut Pl.: die Ichlaute, die Ich-Laute [Phonetik] | ||||||
| metameric colorAE stimuli [TECH.] metameric colourBE stimuli [TECH.] | bedingt-gleiche Farbreize [Lichttechnik] | ||||||
| metamers [TECH.] | bedingt-gleiche Farbreize [Lichttechnik] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| me Pron. | mich Personalpron. | ||||||
| myself Pron. | mich Reflexivpron. | ||||||
| like Präp. | gleich Präp. +Dat. | ||||||
| discretionary Adj. | Kann... | ||||||
| even so | selbst dann | ||||||
| DC Adj. - qualifier [ELEKT.] | Gleich... - in Zusammensetzungen | ||||||
| at the time when | dann, wenn | ||||||
| I Pron. | ich | ||||||
| mine Pron. | meiner | meine | meines | ||||||
| me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
| myself Pron. | mich selbst | ||||||
| roughly speaking ... | man kann sagen ... | ||||||
| not till then | erst dann | ||||||
| if and only if [Abk.: iff] | genau dann, wenn [Abk.: gdw] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| totschießen | |
Grammatik |
|---|
| ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
| Gebrauch: in beiden Sprachen gleich, ohne bzw. mit Artikel Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
| Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition for entfallen. |
| Liste der Verben, bei denen 'for' wegfallen kann Reflexivpronomen werden auch als rückbezügliches Fürwort bezeichnet, weil sie die Handlung auf den Handelnden rückbeziehen – z. B. ich wasche mich (und nicht das Auto), er ärgert s… |
Werbung






