| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Then you'll be in trouble, in fact in deep trouble. | Dann bekommst du aber Ärger, und zwar gehörigen. | ||||||
| What about me? | Und ich? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
| Then you'll just have to stay at home. | Dann bleibst du halt zu Hause (auch: zuhause). | ||||||
| so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
| Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
| I'll be off then Infinitiv: be off | ich fahre dann mal los Infinitiv: losfahren | ||||||
| I'll be off then Infinitiv: be off | ich gehe dann mal los Infinitiv: losgehen | ||||||
| It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
| One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
| Something always goes wrong when you least expect it to. | Es geht immer dann etwas schief, wenn man es am wenigsten erwartet. | ||||||
| She paced up and down. | Sie schritt auf und ab. | ||||||
| Fraud originates when ... | Betrug entsteht dann, wenn ... | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| And they lived happily ever after. | Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. | ||||||
| So? | Und? | ||||||
| See you later! | Bis dann! | ||||||
| So long! | Bis dann! | ||||||
| Cheers! | Bis dann! | ||||||
| Goodnight, Vienna! (Brit.) | Das war's dann! | ||||||
| Well then! | Na dann! | ||||||
| Ta-ra! [ugs.] (Brit.) | Bis dann! | ||||||
| Ta-ta! [ugs.] (Brit.) | Bis dann! | ||||||
| Hooroo! auch: Hooray [ugs.] (Aust.) | Bis dann! | ||||||
| You bet! | Und ob! | ||||||
| Goodnight, Vienna! (Brit.) | Dann gut' Nacht! | ||||||
| the best of British luck! | na, dann viel Glück! | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| then Adv. | dann | ||||||
| till then | bis dann | ||||||
| until then | bis dann | ||||||
| only if | nur dann, wenn | ||||||
| and others [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: et al.] | ||||||
| then Adv. | dann also | ||||||
| to and fro | hin und her | ||||||
| back and forth | hin und her | ||||||
| bidirectional Adj. | hin und her | ||||||
| in and out | hin und her | ||||||
| the whole lot | samt und sonders Adv. | ||||||
| criss-cross auch: crisscross Adj. | kreuz und quer | ||||||
| his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
| back and forth | auf und ab | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| even so | selbst dann | ||||||
| at the time when | dann, wenn | ||||||
| et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
| not till then | erst dann | ||||||
| if and only if [Abk.: iff] | genau dann, wenn [Abk.: gdw] | ||||||
| iff - if and only if Konj. [MATH.] | genau dann, wenn | ||||||
| one and the same | ein und derselbe | ||||||
| this and that | dies und jenes | ||||||
| one and the same | ein und dasselbe | ||||||
| one and the same | ein und dieselbe | ||||||
| if and to the extent to which | wenn und soweit | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| belongings plural noun | das Hab und Gut | ||||||
| goods and chattels | das Hab und Gut | ||||||
| ... and co. [ugs.] hauptsächlich (Brit.) | ... und Co. [ugs.] | ||||||
| ampersand [KOMM.] | kaufmännisches Und | ||||||
| Swiss Federal Research Station for Agroecology and Agriculture of Zurich-Reckenholz [ADMIN.] [AGR.] | Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarökologie und Landbau Zürich-Reckenholz [Abk.: FAL] (Schweiz) | ||||||
| ampersand | das Und-Zeichen Pl.: die Und-Zeichen | ||||||
| conjunction [TECH.] | die UND-Funktion Pl.: die UND-Funktionen | ||||||
| AND-function [TECH.] | die UND-Funktion Pl.: die UND-Funktionen | ||||||
| AND element [COMP.][ELEKT.] | das UND-Gatter Pl.: die UND-Gatter | ||||||
| AND gate [COMP.][ELEKT.] | das UND-Gatter Pl.: die UND-Gatter | ||||||
| AND element [COMP.][ELEKT.] | das UND-Glied Pl.: die UND-Glieder | ||||||
| AND gate [COMP.][ELEKT.] | das UND-Glied Pl.: die UND-Glieder | ||||||
| AND element [COMP.][ELEKT.] | die UND-Schaltung Pl.: die UND-Schaltungen | ||||||
| AND gate [COMP.][ELEKT.] | die UND-Schaltung Pl.: die UND-Schaltungen | ||||||
| Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to criss-cross auch: crisscross | crisscrossed, crisscrossed | | kreuz und quer verlaufen | verlief, verlaufen | | ||||||
| to be common practice | was, been | | gang und gäbe sein | war, gewesen | | ||||||
| to pace the room | im Zimmer auf und ab gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to pace up and down the room | im Zimmer auf und ab gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to be at the mercy of so. (oder: sth.) | was, been | | jmdm./etw. auf Gedeih und Verderb ausgeliefert sein | ||||||
| to hobnob with so. | hobnobbed, hobnobbed | | mit jmdm. auf Du und Du stehen | ||||||
| to be good friends with so. | was, been | | mit jmdm. auf Du und Du stehen | ||||||
| to pace up and down the platform | auf dem Bahnsteig auf und ab gehen | ging, gegangen | | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… | 
| Die Zeichensetzung und Großschreibung Relativpronomen leiten Relativsätze ein. Die häufigsten Relativpronomen sind der, die, das. Die anderen Relativpronomen (welcher, werund was) können auch Fragesätze einleiten. Sie … | 
| Relativpronomen und Interrogativpronomen Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … | 
| Das Adjektiv und das Adverb Dieses Werk (sein bekanntestes) schrieb er im Alter von nur 23 Jahren. | 
Werbung







