Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| May I have the pleasure of the next dance? | Darf ich bitten? - Aufforderung zum Tanz | ||||||
| May I have this dance? | Darf ich bitten? - Aufforderung zum Tanz | ||||||
| May I have the pleasure of the next dance? | Darf ich um den nächsten Tanz bitten? | ||||||
| May I have the next dance? | Darf ich um den nächsten Tanz bitten? | ||||||
| May I join you? | Darf ich mich Ihnen anschließen? | ||||||
| if you don't mind my saying | wenn ich das sagen darf | ||||||
| Do you mind? - ironic | Ich muss doch sehr bitten! | ||||||
| Don't mind me! | Ich muss doch sehr bitten! | ||||||
| Could I please ...? | Kann ich bitte ...? | ||||||
| Attention, please. | Ich bitte um Ihre Aufmerksamkeit. | ||||||
| May I have the floor? | Ich bitte um das Wort. | ||||||
| May I have the floor? | Ich bitte ums Wort. | ||||||
| a thousand pardons | ich bitte vielmals um Verzeihung | ||||||
| Me too. | Ich auch. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| May I trouble you for a match? | Darf ich Sie um ein Streichholz bitten? | ||||||
| Would you kindly supply me with the price for ...? | Darf ich um den Preis von ... bitten? | ||||||
| Come on, this is ridiculous! | Ich bitte dich, das ist doch lächerlich! | ||||||
| Come on, this is ridiculous! | Ich bitte Sie, das ist doch lächerlich! | ||||||
| Oh, puh-leeze! [hum.] | Ich bitte dich! | ||||||
| May I go? | Darf ich gehen? | ||||||
| I mustn't. | Ich darf nicht. | ||||||
| I must not. | Ich darf nicht. | ||||||
| May I announce that ... | Darf ich ankündigen, dass ...? | ||||||
| May I give you notice of ...? | Darf ich Ihnen ... ankündigen? | ||||||
| May I tell you that ...? | Darf ich Ihnen sagen, dass ...? | ||||||
| May I take the liberty of ...? | Darf ich mir erlauben ...? | ||||||
| May I remind you of ...? | darf ich Sie an ... erinnern? | ||||||
| May I give you warning of ...? | Darf ich Sie vor ... warnen? | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| self | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
| alter ego | anderes Ich | ||||||
| application | das Bitten kein Pl. | ||||||
| asking | das Bitten kein Pl. | ||||||
| ego [PSYCH.] | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
| white ball-mustard [BOT.] | der Wendich wiss.: Calepina irregularis | ||||||
| plea | die Bitte Pl.: die Bitten | ||||||
| request | die Bitte Pl.: die Bitten | ||||||
| petition | die Bitte Pl.: die Bitten | ||||||
| appeal | die Bitte Pl.: die Bitten | ||||||
| suit | die Bitte Pl.: die Bitten | ||||||
| alter ego | zweites Ich | ||||||
| inner self | wahres Ich | ||||||
| ich-laut auch: Ich-laut [LING.] | der Ichlaut auch: Ich-Laut Pl.: die Ichlaute, die Ich-Laute [Phonetik] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bite-sized auch: bite-size Adj. | mundgerecht | ||||||
| bitten off | abgebissen | ||||||
| bitten through | durchgebissen | ||||||
| self-aware Adj. | ich-bewusst | ||||||
| hard-bitten Adj. | hartgesotten | ||||||
| hard-bitten Adj. | zäh seltener: zähe | ||||||
| hard-bitten Adj. | abgebrüht | ||||||
| hard-bitten Adj. | stur | ||||||
| flea-bitten Adj. [fig.] | vergammelt | ||||||
| at so.'s request | jmds. Bitte folgend | ||||||
| firm to the bite | bissfest | ||||||
| a wee bit hauptsächlich (Scot.) | ein bisschen | ||||||
| a wee bit hauptsächlich (Scot.) | ein wenig | ||||||
| on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I Pron. | ich | ||||||
| me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
| precatory Adj. | Bitt... | ||||||
| myself Pron. | ich selbst | ||||||
| at request of | auf Bitten von +Dat. | ||||||
| at the request of | auf Bitten von +Dat. | ||||||
| myself Pron. | mich selbst | ||||||
| myself Pron. | mir selbst | ||||||
| a little bit | ein kleines bisschen | ||||||
| a little bit | ein klein wenig | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Antragstellung, Auftragen, erbitten, Verabreichung, Beantragung, Anwendungsfall, Aufbringung, fragen, Einsatzfeld, App, erfragen, anbetteln, Fragen, Applikation | |
Grammatik |
|---|
| ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
| Erlaubnis, Berechtigung Die Hauptbedeutung von dürfen ist "Erlaubnis" oder "Berechtigung". |
| Der Aufforderungssatz Aufforderungssätze (Imperativsätze) dienen dazu, Aufforderungen aller Art wie Bitten, Befehle, Forderungen, Ratschläge usw. zu formulieren. |
| Person und Numerus Person und Numerus sind Kategorien, die durch → finite Verbformen ausgedrückt werden. Numerus und Person sind vom Subjekt des Satzes abhängig. |
Werbung







