| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the alpha and omega | das A und O | ||||||
| the be-all and end-all (of sth.) [ugs.] | das A und O (einer Sache) [ugs.] | ||||||
| are - unit of measurement | das (auch: der) Ar Pl.: die Are Symbol: a | ||||||
| la auch: lah [MUS.] | das A - Ton | ||||||
| angstrom auch: Angstrom, ångström Symbol: Å obsolet [PHYS.][TECH.] | das Ångström auch: Angström Pl.: die Ångström Symbol: Å obsolet | ||||||
| belongings plural noun | das Hab und Gut | ||||||
| goods and chattels | das Hab und Gut | ||||||
| acid yellow S [CHEM.] | das Citronin A | ||||||
| ampersand | das Und-Zeichen Pl.: die Und-Zeichen | ||||||
| A-frame support | das A-Rahmentragwerk Pl.: die A-Rahmentragwerke | ||||||
| trolley system | das Oberleitungssystem (kurz: O-System) Pl.: die Oberleitungssysteme | ||||||
| ABO system [MED.] | das A-B-Null-System kein Pl. [Abk.: AB0] | ||||||
| A chromosome [MED.] | das A-Chromosom Pl.: die A-Chromosomen | ||||||
| AND element [COMP.][ELEKT.] | das UND-Gatter Pl.: die UND-Gatter | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the be all and end all | das A und O | ||||||
| nuts and bolts | das A und O | ||||||
| the most important thing | das A und O | ||||||
| to be essential | was, been | | das A und O sein | ||||||
| to be indispensable | was, been | | das A und O sein | ||||||
| and all that jazz | das ganze Drum und Dran | ||||||
| all that jazz [ugs.] | das ganze Drum und Dran | ||||||
| So? | Und? | ||||||
| a doddle | eine leichte Aufgabe | ||||||
| a doddle | einfach Adj. | ||||||
| a fistful | eine Handvoll (auch: Hand voll) | ||||||
| oy vey auch: oy vay, oy veh | o je | ||||||
| oy vey auch: oy vay, oy veh | o weh | ||||||
| a scoopful - measure of quantity | eine Schaufel (voll) | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| account of [Abk.: a/o] | auf Konto von +Dat. | ||||||
| account of [Abk.: a/o] | auf Rechnung von +Dat. | ||||||
| account of [Abk.: a/o] | zulasten (auch: zu Lasten) von +Dat. | ||||||
| account of [Abk.: a/o] [FINAN.] | à Konto | ||||||
| oxygen [CHEM.] | der Sauerstoff kein Pl. Symbol: O | ||||||
| attenuation constant Symbol: a (Amer.) [TELEKOM.] | der Dämpfungskoeffizient Pl.: die Dämpfungskoeffizienten | ||||||
| general administrative costs (auch: cost) [Abk.: G & A] [FINAN.] | die Verwaltungsgemeinkosten Pl., kein Sg. | ||||||
| are - unit of measurement | die Are Pl.: die Aren Symbol: a (Schweiz) - das Ar | ||||||
| without [Abk.: w/o] Präp. | ohne Präp. +Akk. | ||||||
| okay [Abk.: OK, O. K.] Adj. [ugs.] | in Ordnung [Abk.: i. O.] | ||||||
| not applicable [Abk.: n/a] | nicht zutreffend | ||||||
| air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Aircondition auch: Air-Condition Pl.: die Airconditions, die Air-Conditions | ||||||
| air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | das Airconditioning auch: Air-Conditioning kein Pl. | ||||||
| air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Lüftung Pl.: die Lüftungen | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| a priori | apriorisch | ||||||
| a priori | mutmaßlich | ||||||
| a priori | von vornherein Adv. | ||||||
| a priori | deduktiv | ||||||
| a priori | erfahrungsunabhängig | ||||||
| a priori | ohne Prüfung | ||||||
| a priori | ohne Überprüfung | ||||||
| a priori | aprioristisch | ||||||
| a priori | aus Vernunftgründen | ||||||
| a fortiori lateinisch | erst recht | ||||||
| a fortiori lateinisch | umso mehr | ||||||
| a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | ein bisschen | ||||||
| a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | ein klitzekleines bisschen | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
| the cleaning, lubricating and oiling tasks must be performed once every year [TECH.] | das Reinigen, Schmieren und Ölen ist jährlich durchzuführen | ||||||
| this distinguishes A from B | das unterscheidet A von B | ||||||
| What about me? | Und ich? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
| we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
| A is equivalent to B | A entspricht B | ||||||
| the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
| That was somewhat of a surprise. | Das war eine ziemliche Überraschung. | ||||||
| That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
| That won't work. | Das wird nicht klappen. | ||||||
| Exact fare, please. | Das Fahrgeld bitte abgezählt bereithalten. | ||||||
| That remains to be seen. | Das bleibt abzuwarten. | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| a Präp. | je Präp. +Akk. | ||||||
| a Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| o num. - pronounced like the letter o, used for "zero" when spelling numbers | null - Zahlwort | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| Das Präfix a (an) Das Präfix a hat eine verneinende Bedeutung nicht, ohne. Es bildet zusammen mit einem neoklassischen Formativ und dem Suffix ie neue Nomen, hauptsächlich medizinische Fachbegriffe. | 
| Das Präfix a (an) Das Präfix a hat eine verneinende Bedeutung nicht, ohne. Es bildet zusammen mit neoklassischen Formativen neue Adjektive. | 
| Fugenelemente o und i Bei der neoklassischen Zusammensetzung kommen sowohl bei der Nomen- alsauch bei der Adjektivbildung die Fugenelementeo oder i vor. | 
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … | 
Werbung







