Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's a different kettle of fish. | Das steht auf einem anderen Blatt. | ||||||
| sth. hangs in the balance | etw.Nom. steht auf der Kippe Infinitiv: auf der Kippe stehen | ||||||
| That's not in keeping with his position. | Das steht nicht ganz in Einklang mit seiner Stellung. | ||||||
| so. is up to one's neck in it | jmdm. steht das Wasser bis zum Hals | ||||||
| The stakes are high. | Es steht viel auf dem Spiel. | ||||||
| luck is on so.'s side | das Glück ist auf jmds. Seite | ||||||
| The streets are paved with gold. | Das Geld liegt auf der Straße. | ||||||
| how high the stakes are | wie viel auf dem Spiel steht | ||||||
| There's a sucker born every minute. (Amer.) [ugs.] | Jeden Tag steht ein Dummer auf. | ||||||
| to be at daggers drawn | auf Kriegsfuß stehen | ||||||
| to be in so.'s pocket [fig.] | auf jmds. Gehaltsliste stehen [fig.] | ||||||
| to draw a mental blank [ugs.] [fig.] | auf dem Schlauch stehen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to stand on one's own feet | auf eigenen Füßen stehen | ||||||
| to stand on one's own two feet | auf eigenen Füßen stehen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Steht | |||||||
| stehen (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's another story. | Das steht auf einem anderen Blatt. | ||||||
| That's another story. | Das steht auf einem anderen Blatt geschrieben. | ||||||
| whose name appears on the enclosed slip | deren Namen auf dem Zettel steht | ||||||
| He's on the list. | Er steht auf der Liste. | ||||||
| That depends on you. | Das kommt auf dich an. Infinitiv: ankommen | ||||||
| That's beyond all question. | Das steht außer Frage. | ||||||
| That's beyond question. | Das steht außer Frage. | ||||||
| That doesn't even enter the equation. | Das steht doch überhaupt nicht zur Debatte. | ||||||
| He is on his own. | Er steht auf eigenen Füßen. | ||||||
| He's on his own. | Er steht auf eigenen Füßen. | ||||||
| Can I still take you up on your offer ... | Steht das Angebot noch, dass ... | ||||||
| Does your offer still hold ... | Steht das Angebot noch, dass ... | ||||||
| The preparation should not be used after expiration date. | Das Präparat soll nach Ablauf des auf der Packung angegebenen Verfallsdatums nicht mehr verwendet werden. | ||||||
| That's beyond my power. | Das steht nicht in meiner Macht. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| barometer [TECH.] | das (auch: der) Barometer Pl.: die Barometer | ||||||
| right (to) | das Recht (auf) Pl. | ||||||
| tempest | Sturm auf See | ||||||
| run on a bank | Sturm auf eine Bank | ||||||
| raid on the pantry | Sturm auf die Speisekammer | ||||||
| bank run [FINAN.] | Sturm auf eine Bank | ||||||
| exclusive right (to) | das Alleinrecht (auf) Pl.: die Alleinrechte | ||||||
| exclusive right (to) | das Monopol (auf) Pl.: die Monopole | ||||||
| recurrence (to) | das Zurückkommen (auf) kein Pl. | ||||||
| craving (for sth.) | das Gelüst (auch: Gelüste) (auf +Akk. (oder: nach +Dat.)) Pl.: die Gelüste [form.] | ||||||
| pattern matched sewing [TECH.] | das Muster-auf-Muster-Nähen kein Pl. | ||||||
| rise and fall | das Auf und Ab | ||||||
| stop-go situation (Brit.) | das Auf und Ab | ||||||
| swayings | das Auf und Ab | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| up Adv. | auf | ||||||
| open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
| inside out | auf links - Wäsche | ||||||
| based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
| at close range | auf nahe Entfernung | ||||||
| at half height | auf halber Höhe | ||||||
| stormbound Adj. | vom Sturm festgehalten | ||||||
| fit to be tied [ugs.] | auf hundertachtzig [ugs.] | ||||||
| fixated (on) Adj. | fixiert (auf) | ||||||
| applicable to | übertragbar auf +Akk. | ||||||
| adapted from sth. | basierend auf +Akk. | ||||||
| based (on) Adj. | basierend (auf) | ||||||
| intent on Adj. | bedacht auf +Akk. | ||||||
| limited to Adj. | beschränkt auf +Akk. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Luftdruckmesser, Stimmungsglas, Luftschweremesser, Wetterglas | |
Grammatik |
|---|
| auf auf + bieten |
| auf auf + Preis |
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Werbung






