Mögliche Grundformen

Deutsche
 deutsch (Adjektiv)
 deutsch (Adjektiv)
Reich
 reichen (Verb)
Werbung

Aus dem Umfeld der Suche

Deutsch

Grammatik

LEOs deutsche Grammatik
Die Grammatik orientiert sich grundsätzlich in Inhalt und Aufbau ander zuletzt unter canoonet.eu abrufbaren,ursprünglich bei der Canoo Engineering AGentwickelten deutschen Grammatik.
Das Adverb
Das Adverb bezeichnet die Umstände, in denen ein Geschehen bzw. eine Handlung verläuft, z. B. Ort, Zeit und Art und Weise. Der deutsche Name für Adverb ist auch Umstandswort.
Das Pronomen
Ein Pronomen ist nach der klassischen Definition ein Wort, das für ein anderes Wort, ein Nomen, stehen kann. Die deutsche Bezeichnung für Pronomen ist Fürwort.
Das Substantiv
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und…
Werbung

Forumsdiskussionen, die den Suchbegriff enthalten

eineinhalb mal so groß wie das Deutsche ReichLetzter Beitrag: ­ 19 Apr. 08, 15:10
Deutsch-Südwestafrika war eineinhalb mal so groß wie das Territorium des Deutschen Reiches …2 Antworten
Deutsche Reich - Deutsches ReichLetzter Beitrag: ­ 08 Dez. 05, 10:31
Das Deutsche Reich wurde 1871 gegründet. Das Deutsche Reich ist nicht nur auf die Nazi-Zeit …3 Antworten
das Vierte ReichLetzter Beitrag: ­ 12 Apr. 05, 11:26
"Das Vierte Reich ist noch menschenverachtender als das Dritte. Aber es ist verlogener: Es b…9 Antworten
das "tausendjährige Reich"Letzter Beitrag: ­ 07 Dez. 09, 10:38
nach dem zusammenbruch des “tausendjährigen reiches”, welches nicht nur wien, sondern g5 Antworten
Reich das aus?Letzter Beitrag: ­ 22 Okt. 08, 17:53
Reich das aus? 'Does that cover it (the cost)?'5 Antworten
Das tausendjähirge ReichLetzter Beitrag: ­ 11 Feb. 15, 18:00
Ich suche die englische Übersetzung für den Begriff 'tausendjährige Reich', mit dem die Nati…21 Antworten
das DeutscheLetzter Beitrag: ­ 13 Aug. 21, 11:00
Ob starten oder stoppen, ob spoilern oder spammen, das Deutsche hat sich von jeher bei seine…17 Antworten
Das DeutscheLetzter Beitrag: ­ 19 Jun. 12, 15:50
Die Einstellung der Engländer gegenüber den Deutschen und dem Deutschen. "the germans and t…1 Antworten
Das Reich der Sinne...Letzter Beitrag: ­ 03 Okt. 09, 20:47
Gibt es im Englisch den Ausdruck "jemanden in das Reich der Sinne entführen" - konnte auf LE…6 Antworten
das Reich der BäumeLetzter Beitrag: ­ 19 Jan. 17, 13:08
Sie können hier entspannt die Natur erkunden und eintauchen in das Reich der Bäume. ... imm…2 Antworten

Weitere Aktionen

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Noch Fragen? In unseren Foren helfen Nutzer sich gegenseitig.
Vokabeln sortieren
Vokabeln sortieren
Sortieren Sie Ihre gespeicherten Vokabeln.
Suchverlauf ansehen
Suchverlauf ansehen
Sehen Sie sich Ihre letzten Suchanfragen an.