Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's a solution of striking simplicity. | Das ist das Ei des Kolumbus. | ||||||
| to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
| to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
| sth. is not much cop - not very good, of poor quality (Brit.) | etw.Nom. ist nicht das Gelbe vom Ei [ugs.][fig.] | ||||||
| sth. is not up to much - not very good, of poor quality (Brit.) | etw.Nom. ist nicht das Gelbe vom Ei [ugs.][fig.] | ||||||
| sth. is not much chop - not very good, of poor quality (Aust.; N.Z.) | etw.Nom. ist nicht das Gelbe vom Ei [ugs.][fig.] | ||||||
| ah | ei | ||||||
| Highty-tighty! auch: Hoity-toity! [ugs.] | Ei! Ei! Sieh da! [ugs.] - altmodisch | ||||||
| to take a dump | took, taken | [vulg.] | ein Ei legen [vulg.] [fig.] | ||||||
| to have a dump | had, had | [vulg.] | ein Ei legen [vulg.] [fig.] | ||||||
| for peanuts | für einen Apfel und ein Ei | ||||||
| for a song | für einen Apfel und ein Ei | ||||||
| Good heavens! | Ach, du dickes Ei! | ||||||
| this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| what Pron. | das, was | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be like two peas in a pod | was, been | | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
| to be two of a kind | was, been | | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
| to ovulate | ovulated, ovulated | | das Ei ausstoßen | stieß aus, ausgestoßen | | ||||||
| to blow an egg | ein Ei ausblasen | blies aus, ausgeblasen | | ||||||
| to crack an egg | ein Ei aufschlagen | schlug auf, aufgeschlagen | | ||||||
| to blow an egg | ein Ei auspusten | pustete aus, ausgepustet | | ||||||
| to hatch an egg | ein Ei ausbrüten | brütete aus, ausgebrütet | | ||||||
| to lay an egg | ein Ei legen | legte, gelegt | | ||||||
| to break an egg | ein Ei köpfen | köpfte, geköpft | | ||||||
| to candle eggs | Eier durchleuchten | durchleuchtete, durchleuchtet | | ||||||
| to spurt out | der herausspritzen | spritzte heraus, herausgespritzt | | ||||||
| to bear the brunt | bore, borne/born | | das meiste (auch: Meiste) abbekommen | bekam ab, abbekommen | | ||||||
| to break an egg into the pan | ein Ei in die Pfanne schlagen | schlug, geschlagen | | ||||||
| to make it 1-0 | made, made | [SPORT] | das 1:0 erzielen | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| egg white | das Weiße des Eis | ||||||
| egg | das Ei Pl.: die Eier | ||||||
| D flat major [MUS.] | das Des Pl.: die Des | ||||||
| ovate spikerush (auch: spike-rush) [BOT.] | das Eisumpfried auch: Ei-Sumpfried Pl. wiss.: Eleocharis ovata | ||||||
| tea ball | das Tee-Ei auch: Teeei Pl.: die Tee-Eier | ||||||
| tea egg | das Tee-Ei auch: Teeei Pl.: die Tee-Eier | ||||||
| chicken-and-egg problem [fig.] | das Henne-Ei-Problem Pl.: die Henne-Ei-Probleme [fig.] | ||||||
| three-minute egg [KULIN.] | das Drei-Minuten-Ei Pl.: die Drei-Minuten-Eier | ||||||
| lauds used with sg. verb [REL.] | Laudes [Katholizismus] | ||||||
| nuts Pl. - testicles [vulg.] [sl.] | die Eier [vulg.] - Hoden | ||||||
| nads plural noun [ugs.] | die Eier [vulg.] - Hoden | ||||||
| balls - testicles plural noun [vulg.] | die Eier [vulg.] - Hoden | ||||||
| goolies Pl. hauptsächlich (Brit.) [sl.] [vulg.] | die Eier [vulg.] - Hoden | ||||||
| cojones plural noun spanisch [vulg.] - testicles | die Eier [vulg.] - Hoden | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The preparation should not be used after expiration date. | Das Präparat soll nach Ablauf des auf der Packung angegebenen Verfallsdatums nicht mehr verwendet werden. | ||||||
| It's not exactly brilliant. | Das ist nicht gerade das Gelbe vom Ei. | ||||||
| They'll throw the book at you if you get found out. [fig.] | Du wirst die volle Härte des Gesetzes zu spüren bekommen, wenn sie dich erwischen. | ||||||
| we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
| the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
| That was somewhat of a surprise. | Das war eine ziemliche Überraschung. | ||||||
| That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
| That won't work. | Das wird nicht klappen. | ||||||
| Exact fare, please. | Das Fahrgeld bitte abgezählt bereithalten. | ||||||
| That remains to be seen. | Das bleibt abzuwarten. | ||||||
| Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
| That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
| This may have serious consequences. | Das kann ernste Folgen haben. | ||||||
| Accountancy is a science. | Das Rechnungswesen ist eine Wissenschaft. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for very little money | für einen Apfel und ein Ei [fig.] [ugs.] | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| eggs Benedict (auch: benedict) | pochierte Eier auf einem Brötchen mit Schinken und einer Art Sauce hollandaise | ||||||
| deviledAE eggs (Brit.) [KULIN.] devilledBE eggs (Brit.) [KULIN.] | gefüllte, sehr scharf gewürzte Eier | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| ei Mit dem Suffix ei werden weibliche Nomen gebildet. Die Ableitungen gehören zur → Flexionsklasse -/en. Es ist eine Variante des Suffixes → erei. |
| de/des de + Kompression |
| de/des de + blockieren |
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Werbung






