Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| now Adv. | jetzt | ||||||
| currently Adv. | jetzt | ||||||
| once Adv. | einst [form.] - vor langer Zeit | ||||||
| formerly Adv. | einst [form.] - vor langer Zeit | ||||||
| erstwhile Adv. | einst | ||||||
| at present | jetzt Adv. | ||||||
| by now | jetzt Adv. | ||||||
| from now on | ab jetzt | ||||||
| as of now | ab jetzt | ||||||
| hence Adv. | ab jetzt | ||||||
| starting from now | ab jetzt | ||||||
| so far | bis jetzt | ||||||
| to date | bis jetzt | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einst | |||||||
| einen (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| betwixt and between | weder das eine noch das andere | ||||||
| Queen Anne is dead! | Das hat so einen Bart! | ||||||
| That's none of your damn business! | Das geht dich einen Dreck an! | ||||||
| a cloak-and-dagger operation | eine Nacht-und-Nebel-Aktion | ||||||
| and all that jazz | das ganze Drum und Dran | ||||||
| all that jazz [ugs.] | das ganze Drum und Dran | ||||||
| one person's trash is another person's treasure | was dem einen nichts ist, ist dem anderen alles | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Was dem einen sin Ul, ist dem anderen sin Nachtigall. | ||||||
| Mind your own business! | Das geht dich einen feuchten Kehricht an! | ||||||
| That's none of your business! | Das geht dich einen feuchten Kehricht an! | ||||||
| So? | Und? | ||||||
| You bet! | Und ob! | ||||||
| That does it! | Jetzt reicht's! | ||||||
| Sharp's the word! | Jetzt aber dalli! | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| now | das Jetzt | ||||||
| belongings plural noun | das Hab und Gut | ||||||
| goods and chattels | das Hab und Gut | ||||||
| ampersand | das Und-Zeichen Pl.: die Und-Zeichen | ||||||
| AND element [COMP.][ELEKT.] | das UND-Gatter Pl.: die UND-Gatter | ||||||
| AND gate [COMP.][ELEKT.] | das UND-Gatter Pl.: die UND-Gatter | ||||||
| AND element [COMP.][ELEKT.] | das UND-Glied Pl.: die UND-Glieder | ||||||
| AND gate [COMP.][ELEKT.] | das UND-Glied Pl.: die UND-Glieder | ||||||
| ampersand | das Kaufmanns-Und auch: Kaufmannsund Pl.: die Kaufmanns-Unds, die Kaufmannsunds Symbol: & | ||||||
| hopscotch - children's game | das Himmel-und-Hölle-Spiel Pl.: die Himmel-und-Hölle-Spiele - Hüpfspiel | ||||||
| cat-and-mouse game | das Katz-und-Maus-Spiel Pl.: die Katz-und-Maus-Spiele | ||||||
| question-and-answer game | das Frage-und-Antwort-Spiel Pl.: die Frage-und-Antwort-Spiele | ||||||
| gas-steam power plant [ELEKT.][ING.] | das Gas-und-Dampf-Kraftwerk (kurz: GuD-Kraftwerk) Pl.: die Gas-und-Dampf-Kraftwerke, die GuD-Kraftwerke [Kraftwerkstechnik] | ||||||
| gas and steam power station [TECH.] | das Gas-und-Dampf-Kraftwerk (kurz: GuD-Kraftwerk) Pl.: die Gas-und-Dampf-Kraftwerke, die GuD-Kraftwerke [Kraftwerkstechnik] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| up to now | bis jetzt | ||||||
| now Konj. | jetzt, wo ... | ||||||
| now Konj. | jetzt, da ... | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Adjektiv und das Stützwort „one“ Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Substantiv Das Komma (besonders Österreich und Südtirol:Beistrich, englisch:comma) wird als Satzzeichen, insbesondere häufigals Trennzeichen verwendet. |
| Das Komma Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
Werbung







