Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Das Glück ist mit dem Tüchtigen. | ||||||
| pursuit of happiness | das Streben nach Glück | ||||||
| luck is on so.'s side | das Glück ist auf jmds. Seite | ||||||
| luck is on so.'s side | das Glück ist jmdm. hold | ||||||
| Fortune is fickle. | Das Glück ist launisch. | ||||||
| Happiness is as brittle as glass. | Glück und Glas, wie leicht bricht das. | ||||||
| to spurn one's fortune | sein Glück mit Füßen treten [fig.] | ||||||
| to spurn one's chance of happiness | sein Glück mit Füßen treten [fig.] | ||||||
| Glasses and lasses are brittle ware! (Scot.) | Glück und Glas, wie leicht bricht das! | ||||||
| Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Den Tüchtigen hilft das Glück. | ||||||
| Fortune favorsAE fools. Fortune favoursBE fools. | Die Dummen haben das Glück. | ||||||
| best of luck | viel Glück | ||||||
| hell for leather | mit Karacho | ||||||
| what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| versuchen | |||||||
| der Versuch (Substantiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a shot in the dark | ein Versuch auf gut Glück | ||||||
| luck | das Glück kein Pl. | ||||||
| joy | das Glück kein Pl. | ||||||
| happiness | das Glück kein Pl. | ||||||
| fortune | das Glück kein Pl. | ||||||
| felicity - happiness | das Glück kein Pl. | ||||||
| bliss | das Glück kein Pl. | ||||||
| serendipity | das Glück kein Pl. | ||||||
| auspiciousness | das Glück kein Pl. | ||||||
| good luck | das Glück kein Pl. | ||||||
| luckiness | das Glück kein Pl. | ||||||
| sampling | das Versuchen kein Pl. | ||||||
| compliance (with) | das Einverständnis (mit) Pl.: die Einverständnisse | ||||||
| FRB-MIT-Penn macromodel [WIRTSCH.] | das FRB-MIT-Penn-Modell | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| This looks like a rush job. | Das sieht aus, als sei es mit heißer Nadel gestrickt worden. | ||||||
| one of the best/cheapest hotels | mit das beste/billigste Hotel | ||||||
| That is a darned cheek, if you will pardon the expression. | Das ist, mit Verlaub gesagt, eine Frechheit. | ||||||
| That is a darned cheek, if you will pardon my saying so. | Das ist, mit Verlaub gesagt, eine Frechheit. | ||||||
| so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
| I won't be a party to that. | Das mache ich nicht mit. | ||||||
| He tried to save his bacon. | Er versuchte, mit heiler Haut davonzukommen. | ||||||
| at 17 | mit 17 | ||||||
| is provided with | ausgestattet mit | ||||||
| Please try to ... | Bitte versuchen Sie zu ... | ||||||
| we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
| the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
| That was somewhat of a surprise. | Das war eine ziemliche Überraschung. | ||||||
| That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| fortunately Adv. | zum Glück | ||||||
| also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
| thankfully Adv. | zum Glück | ||||||
| mercifully Adv. | zum Glück | ||||||
| provided with | versehen mit | ||||||
| provided with | ausgerüstet mit | ||||||
| luckless Adj. | ohne Glück | ||||||
| luckily for so. | zu jmds. Glück | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
| related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgestattet mit | ||||||
| armed with [MILIT.] | bestückt mit | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
| including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Beprobung, Stichprobenverfahren, testen, ausprobieren, dilettieren, erproben, Stichprobenziehung, Musterziehung, Probennahme, Stichprobenerhebung, Abtasten, prüfen, Probenentnahme, Probenahme, Stichprobennahme, Probengewinnung, Sampling, Repräsentativbefragung, Durchmusterung, Abfragen | |
Grammatik |
|---|
| mit mit + Besitz |
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
Werbung







