Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The reverse is also true. | Auch das Gegenteil trifft zu. | ||||||
| There isn't much fear of that. | Das ist kaum zu befürchten. | ||||||
| I appreciate that very much. | Das weiß ich sehr zu schätzen. | ||||||
| This reminds me of home. | Das erinnert mich an zuhause (auch: zu Hause). | ||||||
| That's too deep for me. | Das ist mir zu hoch. | ||||||
| That's really too much. | Das ist wahrhaftig zu viel. | ||||||
| That's the end of it. | Das ist zu Ende. | ||||||
| I'm relieved to hear that. | Es beruhigt mich, das zu hören. | ||||||
| The year draws to a close. | Das Jahr neigt sichAkk. dem Ende zu. | ||||||
| I wouldn't put it past him. | Das traue ich ihm schon zu. | ||||||
| There's little reason to believe that. | Es besteht wenig Grund, das zu glauben. | ||||||
| That's all part of my job. | Das gehört zu meiner Aufgabe. | ||||||
| I wouldn't put it past him. | Das traue ich ihm glatt zu. | ||||||
| It's pretty much the same. | Es ist so ziemlich das gleiche. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Gleiche | |||||||
| gleichen (Verb) | |||||||
| gleich (Adjektiv) | |||||||
| trifft | |||||||
| treffen (Verb) | |||||||
| sich treffen (Akkusativ-sich, im Sg. mit "mit") (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not applicable | trifft nicht zu | ||||||
| to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
| to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
| this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
| That's not to be sneezed at. | Das ist nicht zu verachten. | ||||||
| No matter! | Das hat nichts zu sagen! | ||||||
| same difference | das läuft aufs Gleiche hinaus | ||||||
| Do as you would be done by. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
| Do unto others as you would have others do unto you. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
| ana partes aequales lateinisch [MED.] | zu gleichen Teilen - auf ärztlichen Rezepten | ||||||
| for identification purposes | zu Identifizierungszwecken | ||||||
| for identification purposes | zu Identifikationszwecken | ||||||
| more bang for the buck | mehr fürs gleiche Geld | ||||||
| Listen up! (Amer.) | Hör zu! | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the same | der, die, das Gleiche Pl. | ||||||
| shutout [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele | ||||||
| love game [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
| love match [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
| canvassing | das Von-Haus-Zu-Haus-Gehen kein Pl. | ||||||
| one-to-one marketing [KOMM.] | das Eins-zu-eins-Marketing kein Pl. | ||||||
| end-to-end principle [COMP.] | das End-zu-End-Prinzip | ||||||
| signal-to-noise ratio [TELEKOM.] | das Signal-zu-Rausch-Verhältnis Pl.: die Signal-zu-Rausch-Verhältnisse | ||||||
| signal/noise ratio [TELEKOM.] | das Signal-zu-Rausch-Verhältnis Pl.: die Signal-zu-Rausch-Verhältnisse | ||||||
| signal/interference ratio [TELEKOM.] | das Signal-zu-Überlagerung-Verhältnis | ||||||
| most | das meiste auch: Meiste | ||||||
| the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
| door-to-door clause [KOMM.][VERSICH.] | die Haus-zu-Haus-Klausel auch: Von-Haus-zu-Haus-Klausel Pl. | ||||||
| transit clause [KOMM.][VERSICH.] | die Haus-zu-Haus-Klausel auch: Von-Haus-zu-Haus-Klausel Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the same ... Adj. | der, die, das gleiche ... | ||||||
| roughly the same | ungefähr das Gleiche | ||||||
| on equal terms | zu gleichen Bedingungen | ||||||
| in equal parts | zu gleichen Teilen | ||||||
| fifty-fifty Adv. | zu gleichen Teilen | ||||||
| half-and-half Adv. | zu gleichen Teilen | ||||||
| in equal shares | zu gleichen Teilen | ||||||
| similar in terms | zu gleichen Bedingungen | ||||||
| too Adv. | zu | ||||||
| closed Adj. | zu | ||||||
| shut Adj. | zu | ||||||
| off Adv. | zu | ||||||
| equal Adj. auch [MATH.] | gleich | ||||||
| alike Adj. | gleich | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pretty much the same | so ziemlich das gleiche | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
| in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Drei gleiche Buchstaben Kaffee-Ernte |
| Das Komma Das Komma (besonders Österreich und Südtirol:Beistrich, englisch:comma) wird als Satzzeichen, insbesondere häufigals Trennzeichen verwendet. |
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung







