Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Menschen | |||||||
| der Mensch (Substantiv) | |||||||
| Gute | |||||||
| gut (Adjektiv) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Every cloud has a silver lining. | In allem Schlechten liegt das Gute im Ansatz schon verborgen. | ||||||
| whistling past the graveyard | das Pfeifen im Walde | ||||||
| to be up to no good | nichts Gutes im Schilde führen | ||||||
| What's that in aid of? | Wozu ist das gut? | ||||||
| That's all well and good, but ... | Das ist ja alles schön und gut, aber ... | ||||||
| the cream of the crop | das Beste vom Besten | ||||||
| Better is the enemy of good. | Das Bessere ist des Guten Feind. | ||||||
| Good night! | Gute Nacht! | ||||||
| all the best | alles Gute | ||||||
| Take care! | Alles Gute! | ||||||
| All the best! | Alles Gute! | ||||||
| Best wishes! | Alles Gute! | ||||||
| Goodnight! | Gute Nacht! | ||||||
| Have a good trip! | Gute Reise! | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| good | das Gute kein Pl. | ||||||
| jetsam | das Seewurfgut | ||||||
| removal goods | das Umzugsgut | ||||||
| transit goods [KOMM.] | das Durchfuhrgut | ||||||
| Veblen good [WIRTSCH.] | das Prestige-Gut Pl.: die Prestige-Güter | ||||||
| Go workpiece [TECH.] | das Gut-Werkstück Pl.: die Gut-Werkstücke | ||||||
| Giffen good [WIRTSCH.] | das Giffen-Gut Pl.: die Giffen-Güter | ||||||
| Veblen good [WIRTSCH.] | das Veblen-Gut Pl.: die Veblen-Güter | ||||||
| New Year's resolutions Pl. | gute Vorsätze für das neue Jahr | ||||||
| snug fortune veraltet | Vermögen, von dem man gut leben kann Pl.: die Vermögen | ||||||
| New Year's resolution | guter Vorsatz für das neue Jahr | ||||||
| New Year's pledge | guter Vorsatz für das neue Jahr | ||||||
| prime-age workers | Arbeitskräfte im besten Alter | ||||||
| people plural noun | die Menschen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in one's prime | im besten Mannesalter | ||||||
| in the prime of life | im besten Mannesalter | ||||||
| in one's prime | im besten Alter | ||||||
| at best | im besten Falle | ||||||
| densely packed | voller Menschen | ||||||
| human-centeredAE / human-centredBE Adj. | für den Menschen | ||||||
| well Adj. Adv. | gut | ||||||
| all right - without problems | gut | ||||||
| good Adj. - better, best | gut - besser, am besten | ||||||
| characterful Adj. | gut | ||||||
| sound Adj. | gut | ||||||
| just as well | genauso gut | ||||||
| just as well | ebenso gut | ||||||
| in fine | kurz und gut | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| what Pron. | das, was | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
| injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
| instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
| Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| menschengerecht, dichtgedrängt, nutzerorientiert, menschenorientiert | |
Grammatik |
|---|
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das grammatische Geschlecht Unbelebte englische Substantive sind im Allgemeinen „geschlechtsneutral“, ebenso Tiere und Pflanzen. Menschen besitzen das „natürliche“ weibliche oder männliche Geschlecht. |
| Das Adjektiv Adjektive dienen dazu, einem Lebewesen, einem Gegenstand, einer Handlung, einem Zustand usw. eine Eigenschaft oder ein bestimmtes Merkmal zuzuschreiben. Sie werden im Deutschen auc… |
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Werbung







