Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Haus | |||||||
| hausen (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| home | das Haus Pl.: die Häuser | ||||||
| house - Pl.: houses | das Haus Pl.: die Häuser | ||||||
| House auch: house - dynasty, family lineage | das Haus Pl.: die Häuser - Dynastie, Geschlecht | ||||||
| financial institution [FINAN.] | das Haus Pl.: die Häuser | ||||||
| domicile | das Haus Pl.: die Häuser | ||||||
| the House of Bourbon [HIST.] | das Haus Bourbon | ||||||
| Lord's house [REL.] | das Haus des Herrn | ||||||
| the White House [POL.] | das Weiße Haus | ||||||
| common ragwort [BOT.] | das Jakobs-Kreuzkraut Pl. wiss.: Senecio jacobaea | ||||||
| common ragwort [BOT.] | das Jakobs-Greiskraut Pl. wiss.: Senecio jacobaea, Jacobea vulgaris | ||||||
| stinking Willie [BOT.] | das Jakobs-Greiskraut Pl. wiss.: Senecio jacobaea, Jacobea vulgaris | ||||||
| tansy ragwort [BOT.] | das Jakobs-Greiskraut Pl. wiss.: Senecio jacobaea, Jacobea vulgaris | ||||||
| stinking Willie [BOT.] | das Jakobs-Kreuzkraut Pl. wiss.: Senecio jacobaea, Jacobea vulgaris | ||||||
| tansy ragwort [BOT.] | das Jakobs-Kreuzkraut Pl. wiss.: Senecio jacobaea, Jacobea vulgaris | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| indoors Adv. | im Haus (auch: Hause) | ||||||
| in the house | im Haus (auch: Hause) | ||||||
| residential Adj. | im Haus (auch: Hause) | ||||||
| inside Adj. | im Haus (auch: Hause) | ||||||
| in the same building | im Haus | ||||||
| abroad Adv. veraltend auch [hum.] | aus dem Haus | ||||||
| on the house [ugs.] | aufs Haus [ugs.] | ||||||
| home Adv. | nachhause auch: nach Hause | ||||||
| at home | zu Hause Adv. auch: zuhause | ||||||
| home Adv. | zu Hause auch: zuhause | ||||||
| homeward Adj. Adv. | nach Hause | ||||||
| on the premises | im Hause | ||||||
| at so.'s home | bei jmdm. zuhause (auch: zu Hause) | ||||||
| at so.'s house | bei jmdm. zuhause (auch: zu Hause) | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| indoor Adj. | Haus... | ||||||
| interoffice Adj. | Haus... | ||||||
| domestic Adj. [FINAN.] | Haus... | ||||||
| what Pron. | das, was | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| house for sale | Haus zu verkaufen | ||||||
| a house of one's own | ein eigenes Haus | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| sth. is on the house Infinitiv: to be on the house | etw.Nom. geht aufs Haus Infinitiv: aufs Haus gehen | ||||||
| this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
| that was a close call | das war eine Zitterpartie | ||||||
| That's smashing! | Das ist eine Wucht! | ||||||
| There is no money in that. | Das ist eine brotlose Kunst. | ||||||
| this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
| those were his words | das waren seine Worte | ||||||
| That's nothing! | Das ist eine Kleinigkeit! | ||||||
| That's a pretty kettle of fish. | Das ist eine schöne Bescherung. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
| Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
Werbung







