Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to put one's life on the line | sein Leben aufs Spiel setzen | ||||||
| to go for broke | alles aufs Spiel setzen | ||||||
| to hazard sth. | hazarded, hazarded | | etw.Akk. aufs Spiel setzen [fig.] | ||||||
| to jeopardizeAE sth. to jeopardiseBE / jeopardizeBE sth. | jeopardized, jeopardized / jeopardised, jeopardised | | etw.Akk. aufs Spiel setzen [fig.] | ||||||
| to compromise sth. | compromised, compromised | | etw.Akk. aufs Spiel setzen [fig.] | ||||||
| to put sth. on the line | etw.Akk. aufs Spiel setzen [fig.] | ||||||
| to gamble with sth. | gambled, gambled | | etw.Akk. aufs Spiel setzen [fig.] | ||||||
| to put sth. at stake | etw.Akk. aufs Spiel setzen [fig.] | ||||||
| to adventure sth. | adventured, adventured | selten | etw.Akk. aufs Spiel setzen [fig.] | ||||||
| to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
| The game is up. | Das Spiel ist aus. | ||||||
| The jig is up. | Das Spiel ist aus. | ||||||
| Life is not a walk in the park. | Das Leben ist kein Ponyhof. | ||||||
| Life isn't all beer and skittles. | Das Leben besteht nicht nur aus Vergnügen. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Spiel | |||||||
| spielen (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| life - Pl.: lives | das Leben Pl. | ||||||
| game | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
| match - Pl.: matches [SPORT] | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
| living | das Leben kein Pl. | ||||||
| lifetime | das Leben Pl. | ||||||
| play | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
| tournament | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
| act | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
| existence | das Leben Pl. | ||||||
| tolerance | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
| composition | das Setzen kein Pl. | ||||||
| slackness [ING.] | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
| fixture (Brit.) [SPORT] | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
| allowance for clearance [TECH.] | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| jeopardizedAE Adj. jeopardisedBE / jeopardizedBE Adj. | aufs Spiel gesetzt | ||||||
| alive Adj. | am Leben | ||||||
| to the fore | am Leben | ||||||
| bustling Adj. | voller Leben | ||||||
| in life | im Leben | ||||||
| at stake | auf dem Spiel | ||||||
| pre-game Adj. | vor dem Spiel | ||||||
| life-giving Adj. | lebenspendend auch: Leben spendend | ||||||
| taken from real life | aus dem Leben gegriffen | ||||||
| paired for life | ein Leben lang verbunden | ||||||
| bio-destructible Adj. [TECH.] | lebenzerstörend auch: Leben zerstörend | ||||||
| real-life Adj. | im wahren Leben | ||||||
| in the flesh | im richtigen Leben | ||||||
| alcohol-related Adj. | mit Alkohol im Spiel | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| grade cricket (Aust.) | Cricket-Spiel, bei dem die Teams nach Leistung zusammengestellt werden | ||||||
| epigeal Adj. [ZOOL.] | auf niedrigen Sträuchern, Wurzeln, Moosen, oder auf der Erde lebend [Insektenkunde] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| contraction of preposition "auf" and article "das" | aufs | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| pretended - not genuine, used before noun Adj. | Spiel... | ||||||
| what Pron. | das, was | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Absetzen, Setzung, Sacken, legen, abscheiden, Ansiedlung, Bodensetzung, Bodensenkung, Sackung, Ansiedelung, Absacken, Ausschlämmen, ausfällen, Absackung, Abschlämmen, Sedimentieren, platzieren, stellen, Arrangement | |
Grammatik |
|---|
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
| Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
Werbung






