Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Life is not a walk in the park. | Das Leben ist kein Ponyhof. | ||||||
| Life isn't all beer and skittles. | Das Leben ist kein endloses Vergnügen. | ||||||
| The game is up. | Das Spiel ist aus. | ||||||
| The jig is up. | Das Spiel ist aus. | ||||||
| It's just a game! | Das ist doch nur ein Spiel! | ||||||
| It's only a game! | Das ist doch nur ein Spiel! | ||||||
| Such is life! | So ist das Leben! | ||||||
| Shit happens! [ugs.] [vulg.] | So ist das Leben! | ||||||
| That's life. | So ist nun mal das Leben. | ||||||
| That's the way the cookie crumbles. [ugs.] | So ist nun mal das Leben. | ||||||
| That's Peter/Anna ... to a T. | Das ist Peter/Anna ... wie er (oder: sie) leibt und lebt. | ||||||
| Are you serious? | Ist das Ihr Ernst? | ||||||
| Are you serious? | Ist das dein Ernst? | ||||||
| to put one's life on the line | sein Leben aufs Spiel setzen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Spiel | |||||||
| spielen (Verb) | |||||||
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Life is fatal! | Das Leben ist tödlich! | ||||||
| It's all make-believe. | Das sind keine Tatsachen. | ||||||
| Are these your glasses? | Ist das Ihre Brille? | ||||||
| That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
| That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
| Accountancy is a science. | Das Rechnungswesen ist eine Wissenschaft. | ||||||
| The book is published by Knaur. | Das Buch ist bei Knaur erschienen. | ||||||
| The book is published by Knaur. | Das Buch ist im Knaur-Verlag erschienen. | ||||||
| That is a darned cheek, if you will pardon the expression. | Das ist, mit Verlaub gesagt, eine Frechheit. | ||||||
| That is a darned cheek, if you will pardon my saying so. | Das ist, mit Verlaub gesagt, eine Frechheit. | ||||||
| My heart is in my boots. | Das Herz ist mir in die Hose gerutscht. | ||||||
| There isn't much fear of that. | Das ist kaum zu befürchten. | ||||||
| Phew, what a scorcher! [ugs.] | Das ist vielleicht eine Bullenhitze! [ugs.] | ||||||
| the cleaning, lubricating and oiling tasks must be performed once every year [TECH.] | das Reinigen, Schmieren und Ölen ist jährlich durchzuführen | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be alive | was, been | | am Leben sein | war, gewesen | | ||||||
| to dice with death [fig.] | mit seinem Leben spielen | spielte, gespielt | | ||||||
| to see life | saw, seen | | das Leben kennenlernen (auch: kennen lernen) | lernte kennen, kennengelernt | | ||||||
| to lose one's life | lost, lost | | das Leben verlieren | verlor, verloren | | ||||||
| sth. can't be taken for granted | etw.Nom. ist kein Selbstläufer | ||||||
| to give so. a hard time | jmdm. das Leben schwer machen (auch: schwermachen) | machte, gemacht / machte schwer, schwergemacht | | ||||||
| to commit suicide | sichDat. das Leben nehmen | ||||||
| to take one's own life | sichDat. das Leben nehmen | ||||||
| to take one's life | took, taken | | sichDat. das Leben nehmen | ||||||
| sth. is the pits [ugs.] | etw.Nom. ist das Letzte [ugs.] [fig.] | ||||||
| to kill all joy | killed, killed | | das Spiel verderben | verdarb, verdorben | | ||||||
| to be irrelevant | was, been | | keine Rolle spielen | spielte, gespielt | | ||||||
| to hit the spot | genau das Richtige sein | war, gewesen | | ||||||
| to fit the bill [ugs.] | das Richtige sein | war, gewesen | | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| life - Pl.: lives | das Leben Pl. | ||||||
| game | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
| match - Pl.: matches [SPORT] | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
| living | das Leben kein Pl. | ||||||
| lifetime | das Leben Pl. | ||||||
| play | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
| tournament | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
| act | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
| existence | das Leben Pl. | ||||||
| tolerance | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
| slackness [ING.] | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
| fixture (Brit.) [SPORT] | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
| allowance for clearance [TECH.] | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
| execution [MUS.] | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| not a | kein | ||||||
| barely Adv. - just, not more than | kein - vor Zahlwörtern: nicht ganz, kaum | ||||||
| alive Adj. | am Leben | ||||||
| to the fore | am Leben | ||||||
| bustling Adj. | voller Leben | ||||||
| in life | im Leben | ||||||
| at stake | auf dem Spiel | ||||||
| pre-game Adj. | vor dem Spiel | ||||||
| none Adv. | kein bisschen | ||||||
| life-giving Adj. | lebenspendend auch: Leben spendend | ||||||
| jeopardizedAE Adj. jeopardisedBE / jeopardizedBE Adj. | aufs Spiel gesetzt | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| no Adj. - determiner | kein | keine | kein | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| pretended - not genuine, used before noun Adj. | Spiel... | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| grade cricket (Aust.) | Cricket-Spiel, bei dem die Teams nach Leistung zusammengestellt werden | ||||||
| epigeal Adj. [ZOOL.] | auf niedrigen Sträuchern, Wurzeln, Moosen, oder auf der Erde lebend [Insektenkunde] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| blather, jabber, flannel, waffle, drivel, blether, prate | Arbeitszyklus, Arbeitsspiel, Theaterstück, Spielraum, Spielweise, Lagerstättenausdehnung, Totgang |
Grammatik |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| kein Das Indefinitpronomen kein kann sowohl als → Artikelwort vor einem Nomen als auch als Stellvertreter für ein Nomen verwendet werden. Seine Bedeutung ist nicht ein, im Maskulin Sing… |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Werbung






