Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| war | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| ihm | |||||||
| er (Pronomen) | |||||||
| es (Pronomen) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Life is not a walk in the park. | Das Leben ist kein Ponyhof. | ||||||
| Such is life! | So ist das Leben! | ||||||
| Shit happens! [ugs.] [vulg.] | So ist das Leben! | ||||||
| That's Peter/Anna ... to a T. | Das ist Peter/Anna ... wie er (oder: sie) leibt und lebt. | ||||||
| Life isn't all beer and skittles. | Das Leben ist kein endloses Vergnügen. | ||||||
| That's life. | So ist nun mal das Leben. | ||||||
| Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Das Glück ist mit dem Tüchtigen. | ||||||
| That's the way the cookie crumbles. [ugs.] | So ist nun mal das Leben. | ||||||
| that was a close call | das war eine Zitterpartie | ||||||
| You must be joking. | Das soll wohl ein Witz sein. | ||||||
| You cannot be serious! | Das kann nicht dein Ernst sein! | ||||||
| You cannot be in earnest! veraltend | Das kann doch nicht Ihr Ernst sein! | ||||||
| Mark my words! | Lass dir das gesagt sein! | ||||||
| Are you kidding me? | Soll das ein Scherz sein? | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| him - used as indirect object Pron. | ihm m. | ||||||
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
| including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| life - Pl.: lives | das Leben Pl. | ||||||
| living | das Leben kein Pl. | ||||||
| lifetime | das Leben Pl. | ||||||
| existence | das Leben Pl. | ||||||
| animation | das Leben kein Pl. | ||||||
| real life | das wirkliche Leben | ||||||
| compliance (with) | das Einverständnis (mit) Pl.: die Einverständnisse | ||||||
| workaday life | das alltägliche Leben | ||||||
| the simple life | das einfache Leben | ||||||
| public life | das öffentliche Leben | ||||||
| rigid PVC | das Hart-PVC | ||||||
| rigid PVC | das Hart-Polyvinylchlorid Pl. | ||||||
| unplasticizedAE PVC [TECH.] unplasticisedBE / unplasticizedBE PVC [TECH.] | das Hart-PVC | ||||||
| rigid polyvinyl chloride [TECH.] | das Hart-Polyvinylchlorid Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hard-featured Adj. | mit harten Gesichtszügen | ||||||
| stiff-bristled Adj. | mit harten Borsten | ||||||
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| hard Adj. | hart | ||||||
| severe Adj. | hart | ||||||
| stiff Adj. | hart | ||||||
| tough Adj. | hart | ||||||
| strong Adj. | hart | ||||||
| tight Adj. | hart | ||||||
| bitter Adj. | hart | ||||||
| too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| arduous Adj. | hart | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| epigeal Adj. [ZOOL.] | auf niedrigen Sträuchern, Wurzeln, Moosen, oder auf der Erde lebend [Insektenkunde] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| existieren, Beseeltheit, Lebenszeit, Belebtsein, wohnen, Existenz, ernähren, bedämpft, belebt | |
Grammatik |
|---|
| mit mit + Besitz |
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Prädikat Das Prädikat ist die zentrale Einheit des Satzes. Es besteht immer aus mindestens einer finiten Verbform (= eine in Person und Numerus bestimmte Verbform). Jeder vollständige Satz … |
Werbung






