Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Last Supper [REL.] | das letzte Abendmahl | ||||||
| Last Supper [REL.] | letztes Abendmahl Jesu | ||||||
| endmost | das Letzte kein Pl. | ||||||
| Communion [REL.] | das Abendmahl kein Pl. | ||||||
| Last Supper [REL.] | das Abendmahl kein Pl. | ||||||
| the sacrament [REL.] | das Abendmahl kein Pl. [Protestantismus] | ||||||
| the Lord's Supper [REL.] | das Abendmahl kein Pl. [Christentum] | ||||||
| Last JudgmentAE [REL.] Last JudgementBE [REL.] | das Letzte Gericht | ||||||
| the Lord's Supper [REL.] | das heilige Abendmahl [Christentum] | ||||||
| the sacrament [REL.] | das heilige Abendmahl [Protestantismus] | ||||||
| most | das meiste auch: Meiste | ||||||
| the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
| unction (kurz für: extreme unction) | letzte Ölung | ||||||
| something | das Etwas | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Letzte | |||||||
| letzen (Verb) | |||||||
| sich letzen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the jury is (still) out (on sth.) | das letzte Wort ist (bei etw.Dat.) noch nicht gesprochen | ||||||
| all has not been said and done | das letzte Wort ist noch nicht gesprochen | ||||||
| the jury is still out on sth. | das letzte Wort in etw.Dat. ist noch nicht gesprochen | ||||||
| Bollocks to that. - nonsense (Brit.) [sl.][pej.] | Das ist ja wohl der letzte Scheiß. [ugs.][pej.] | ||||||
| all the rage - latest fashion | der letzte Schrei [fig.] | ||||||
| the (oder: le) dernier cri - latest fashion französisch | der letzte Schrei [fig.] | ||||||
| the latest craze - latest fashion | der letzte Schrei [fig.] | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
| that was a close call | das war eine Zitterpartie | ||||||
| That's smashing! | Das ist eine Wucht! | ||||||
| There is no money in that. | Das ist eine brotlose Kunst. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's a real drag | Es ist wirklich das Letzte | ||||||
| The defendant has the last word. | Der Angeklagte hat das letzte Wort. | ||||||
| Who wrote the minutes for last week's meeting? | Wer hat das Protokoll für die Besprechung der letzten Woche geschrieben? | ||||||
| She came last. | Sie kam als letzte. | ||||||
| we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
| the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
| That was somewhat of a surprise. | Das war eine ziemliche Überraschung. | ||||||
| That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
| That won't work. | Das wird nicht klappen. | ||||||
| Exact fare, please. | Das Fahrgeld bitte abgezählt bereithalten. | ||||||
| until the final installmentAE is paid until the final instalmentBE is paid | bis die letzte Rate bezahlt ist | ||||||
| That remains to be seen. | Das bleibt abzuwarten. | ||||||
| Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
| That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| last Adj. | letzter | letzte | letztes | ||||||
| last Adj. | als Letzter | Letzte | Letztes - attributiv | ||||||
| ultimate Adj. | letzter | letzte | letztes | ||||||
| final Adj. | letzter | letzte | letztes | ||||||
| recent Adj. | letzter | letzte | letztes | ||||||
| hindmost Adj. | letzter | letzte | letztes | ||||||
| endmost Adj. | letzter | letzte | letztes | ||||||
| past Adj. | letzter | letzte | letztes | ||||||
| latest Adj. | letzter | letzte | letztes - neuester | ||||||
| last week | letzte Woche | ||||||
| as a last resort | als letzte Möglichkeit | ||||||
| no more than a week ago | erst letzte Woche | ||||||
| lately Adv. | in letzter Zeit | ||||||
| recently Adv. | in letzter Zeit | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| what Pron. | das, was | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Abendmahlsgottesdienst, Kommunion | |
Grammatik |
|---|
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
| Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
Werbung






