Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Licht | |||||||
lichten (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
light | das Licht Pl. | ||||||
sight | das Sehen kein Pl. | ||||||
candle | das Licht Pl. | ||||||
vision | das Sehen kein Pl. | ||||||
seeing | das Sehen kein Pl. | ||||||
visible radiation [TELEKOM.] | das Licht kein Pl. | ||||||
diffraction pattern [TECH.] | das Lichtbogenmuster | ||||||
integrating photometer [TECH.] | das Lichtstrommessgerät [Lichttechnik] | ||||||
light of combustion [AUTOM.] | das Verbrennungslicht | ||||||
ultraviolet light | das UV-Licht Pl.: die UV-Lichter | ||||||
incidence correction device [TECH.] | Einstellvorrichtung für das einfallende Licht [Oberflächenbehandlung] | ||||||
most | das meiste auch: Meiste | ||||||
the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
light scattering coefficient | der Lichtstreuungskoeffizient |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Turn on the light! | Schalte das Licht ein! Infinitiv: einschalten | ||||||
The light is refracted. | Das Licht wird gebrochen. | ||||||
Please check the oil. | Bitte sehen Sie das Öl nach. | ||||||
That's just like you. | Das sieht dir ähnlich. | ||||||
I can see it on your face | das sehe ich dir an der Nasenspitze an | ||||||
Trust your mother/the Germans/the neighbours/...! | Das sieht deiner Mutter/den Deutschen/den Nachbarn/... ähnlich! | ||||||
That's very unlike him. | Das sieht ihm gar nicht ähnlich. | ||||||
I see this is the case | Ich sehe, das ist der Fall. | ||||||
I see this is not the case. | Ich sehe, das ist nicht der Fall. | ||||||
The sight of the cake made my mouth water. | Als ich den Kuchen sah, lief mir das Wasser im Mund zusammen. | ||||||
as far as we can see | soviel wir sehen | ||||||
You look well. | Sie sehen gut aus. | ||||||
as you see | wie Sie sehen | ||||||
It dawns on me. | Mir geht ein Licht auf. Infinitiv: aufgehen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the light at the end of the tunnel | das Licht am Ende des Tunnels | ||||||
to see the light of day [fig.] | das Licht der Welt erblicken [fig.] | ||||||
That's just like him. | Das sieht ihm ganz ähnlich. | ||||||
It sticks out a mile! | Das sieht ein Blinder mit Krückstock! | ||||||
to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdn. hinters Licht führen | ||||||
to throw so. off the scent | jmdn. hinters Licht führen | ||||||
to pull the wool over so.'s eyes | jmdn. hinters Licht führen | ||||||
in the cold light of day [fig.] | bei Licht besehen [fig.] | ||||||
to bring sth. to light | etw.Akk. ans Licht bringen [fig.] | ||||||
to bring sth. ⇔ forward | etw.Akk. ans Licht bringen [fig.] | ||||||
To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Let there be light! | Es werde Licht! |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
clear Adj. | licht | ||||||
bright Adj. | licht | ||||||
light Adj. | licht | ||||||
interior Adj. | licht | ||||||
unobstructed Adj. | licht | ||||||
apparitional Adj. | zu sehen | ||||||
by sight | vom Sehen | ||||||
light-emitting Adj. | lichtemittierend auch: Licht emittierend | ||||||
light-induced Adj. | durch Licht katalysiert | ||||||
by incident light | in auffallendem Licht | ||||||
pleasing to the eye | angenehm zu sehen | ||||||
on closer inspection | bei näherem Hinsehen | ||||||
for all practical purposes | praktisch gesehen | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
what Pron. | das, was | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Seeing, Sehvermögen, Zukunftsbild, Sicht, Sehkraft, Blick, anschauen, erblicken, Traumbild, ansehen |
Grammatik |
---|
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
Werbung