Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| right (to) | das Recht (auf) Pl. | ||||||
| rise and fall | das Auf und Ab | ||||||
| stop-go situation (Brit.) | das Auf und Ab | ||||||
| swayings | das Auf und Ab | ||||||
| mushroom valve [TECH.] | auf und ab gehendes Ventil | ||||||
| poppet valve [TECH.] | auf und ab gehendes Ventil | ||||||
| boom and bust [WIRTSCH.] | Auf und Ab in der Wirtschaft | ||||||
| pyrotechnics [ugs.] [FINAN.] | sprunghaftes Auf und Ab der Kurse | ||||||
| right to life and physical integrity [JURA] | Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit | ||||||
| inherent right of self-defence [JURA] | das naturgegebene Recht auf Selbstverteidigung | ||||||
| insolvency legislation [JURA] | das Vergleichs- und Konkursrecht | ||||||
| right of contact and of access [JURA] | das Kontakt- und Umgangsrecht | ||||||
| goodwill amortizationAE and purchased in-process R&D expenses [FINAN.] goodwill amortisationBE / amortizationBE and purchased in-process R&D expenses [FINAN.] | planmäßige Abschreibungen auf Geschäfts- und Firmenwerte und Abschreibungen auf erworbenes Know-how (auch: Knowhow) aus Entwicklungsprojekten | ||||||
| law [JURA] | das Recht kein Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| back and forth | auf und ab | ||||||
| to and fro | auf und ab | ||||||
| up and down | auf und ab | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| pro-choice Adj. | das Recht auf Abtreibung befürwortend | ||||||
| after a fashion | schlecht und recht | ||||||
| just and equitable | recht und billig | ||||||
| on the right | auf der rechten Seite | ||||||
| up Adv. | auf | ||||||
| quite Adv. | recht | ||||||
| right Adj. | recht | ||||||
| open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
| well Adv. | recht | ||||||
| inside out | auf links - Wäsche | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be a bit under the weather [fig.] | nicht recht auf dem Posten sein [fig.] | ||||||
| and rightly so | und das mit Recht | ||||||
| and justifiably so | und das mit Recht | ||||||
| and deservedly so | und das zu Recht | ||||||
| and justifiably so | und das zu Recht | ||||||
| and rightly so | und das zu Recht | ||||||
| That's only fair. | Das ist nur recht und billig. | ||||||
| It is meet and right so to do. veraltet [REL.] | Das ist würdig und recht. - Akklamation in bestimmten christlichen Liturgien | ||||||
| equitable Adj. | recht und billig | ||||||
| Lo and behold! | Und auf einmal ...! | ||||||
| rough-and-ready Adj. | schlecht und recht | ||||||
| justifiably so | mit Fug und Recht | ||||||
| rightly so | mit Fug und Recht | ||||||
| and rightly so | und zwar mit Recht | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| locus standi [JURA] | das Recht, gehört zu werden | ||||||
| Habeas Corpus Act [HIST.][JURA] | Recht auf unverzügliche Haftprüfung vor Gericht | ||||||
| pleaser | jemand, der es anderen (immer) recht machen möchte | ||||||
| board of directors [KOMM.] [FINAN.] | Verwaltungsrat nach angelsächsischem Recht | ||||||
| Restatement of the Law (Amer.) [JURA] | Darstellung der Grundsätze des amerikanischen Rechts | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Wachsen, Verlauf, Fortschritt, Ausbau, Werdegang, Errichtung, Entfaltung, Ausbildung, Progress, Wachstum | |
Grammatik |
|---|
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Adjektiv und das Stützwort „one“ auf + bieten |
| auf Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Substantiv auf + Preis |
Werbung






