Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| in the middle of | in der Mitte +Gen. | ||||||
| in the midst of | in der Mitte +Gen. | ||||||
| among Präp. | aus der Mitte heraus | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| high-... | ...reich | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Reich | |||||||
| reichen (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Mogul empire | das Reich der Moguln | ||||||
| empire | das Reich Pl.: die Reiche | ||||||
| realm | das Reich Pl.: die Reiche | ||||||
| kingdom | das Reich Pl.: die Reiche | ||||||
| Kingdom of God | das Reich Gottes | ||||||
| midweek | Mitte der Woche | ||||||
| midterm | Mitte der Laufzeit | ||||||
| bull's-eye auch: bull's eye | Mitte der Zielscheibe | ||||||
| kingdom of God [REL.] | das Reich Gottes | ||||||
| realm of the shades [MYTH.] [REL.] | Reich der Schatten Pl.: die Schatten | ||||||
| the Byzantine Empire | das Byzantinische Reich | ||||||
| the Ottoman Empire [GEOG.][HIST.] | das Osmanische Reich | ||||||
| Ottoman Empire [HIST.] | das Osmanische Reich | ||||||
| Third Empire [HIST.] | das Dritte Reich | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the middle | in der Mitte | ||||||
| in the midst | in der Mitte | ||||||
| mid Adj. | in der Mitte | ||||||
| right of centerAE [POL.] right of centreBE [POL.] | rechts der Mitte | ||||||
| by midweek | Mitte der Woche | ||||||
| midway Adj. | in der Mitte befindlich | ||||||
| central Adj. | in der Mitte gelegen | ||||||
| median Adj. [MED.][ZOOL.] | in der Mitte gelegen | ||||||
| median Adj. [MATH.] | in der Mitte liegend [Statistik] | ||||||
| amidships auch: amidship Adv. [NAUT.] | in der Mitte des Schiffs | ||||||
| mainstream Adj. | der politischen Mitte | ||||||
| while supplies last | solange der Vorrat reicht | ||||||
| while stocks last | solange der Vorrat reicht | ||||||
| rich (in) Adj. | reich (an) | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| You can forget about that. | Das kannst du in der Pfeife rauchen. | ||||||
| Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
| not to be fit to hold a candle to so. | jmdm. nicht das Wasser reichen können | ||||||
| not to be able to hold a candle to so. [fig.] | jmdm. nicht das Wasser reichen können [fig.] | ||||||
| and the rest - used at the end of a statement to indicate that something is an understatement [ugs.] [hum.] (Brit.) | das reicht noch nicht | ||||||
| as far as the eye can reach | so weit das Auge reicht | ||||||
| as far as the eye can see | so weit das Auge reicht | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Cheese it! (Amer.) [ugs.] | Ab durch die Mitte! [ugs.] | ||||||
| Off you go! | Ab durch die Mitte! [ugs.] | ||||||
| Beat it! [ugs.] | Ab durch die Mitte! [ugs.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Empire, reichlich, Kaisertum, überreich, Imperium, üppig, wohlhabend, florierend, Königreich, mächtig, vermögend, ergiebig | |
Grammatik |
|---|
| der / die / das Die Demonstrativpronomen der/die/das werden stellvertretend für ein Nomen verwendet. Der Sprecher/Schreiber weist damit auf etwas hin, ohne etwas über die Lage auszusagen (im Gegen… |
| der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… |
| Gebrauch des bestimmten Artikels Der bestimmte Artikel (der, die, das) wird gewählt, wenn das vom Nomen Bezeichnete "bestimmt" ist. Mit "bestimmt" ist gemeint, dass das vom Nomen Bezeichnete sowohl dem Sprecher/Sc… |
| Flexion des bestimmten Artikels Die Form des bestimmten Artikels richtet sich nach Genus, Numerus und Kasus des Nomens, bei dem er steht. |
Werbung






