Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| spaceship auch: space ship [AVIAT.] | das Raumschiff Pl.: die Raumschiffe [Raumfahrt] | ||||||
| transport space ship [AVIAT.] | das Transportraumschiff Pl.: die Transportraumschiffe [Raumfahrt] | ||||||
| dimension lines spaced one above the other Pl. [TECH.] | übereinanderliegende Maßlinien | ||||||
| one-stop banking [FINAN.] | das One-Stop-Banking kein Pl. | ||||||
| one-to-one marketing [KOMM.] | das One-to-One-Marketing kein Pl. | ||||||
| one-hit wonder [MUS.] | das One-Hit-Wonder | ||||||
| ship | das Schiff Pl.: die Schiffe | ||||||
| space | der Platz kein Pl. | ||||||
| space | der Weltraum kein Pl. | ||||||
| space | das Weltall kein Pl. | ||||||
| space auch [AVIAT.][MATH.][TELEKOM.] | der Raum kein Pl. | ||||||
| space [fig.] | der Spielraum Pl.: die Spielräume | ||||||
| space | die Leerstelle Pl.: die Leerstellen | ||||||
| space | der Abstand Pl.: die Abstände | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The posts are spaced at intervals of one meter.AE The posts are spaced at intervals of one metre.BE | Die Pfosten sind im Abstand von einem Meter aufgestellt. | ||||||
| If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
| his one thought | sein einziger Gedanke | ||||||
| with one of your salesmen | mit einem Ihrer Verkäufer | ||||||
| I for one. | Ich zum Beispiel. | ||||||
| a rum one hauptsächlich (Brit.) [sl.] | ein komischer Kauz | ||||||
| a rum one hauptsächlich (Brit.) [sl.] | ein komischer Vogel | ||||||
| we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
| the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
| one large holiday paradise | ein einziges großes Ferienparadies | ||||||
| one in four | einer von vieren | ||||||
| That was somewhat of a surprise. | Das war eine ziemliche Überraschung. | ||||||
| That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
| That won't work. | Das wird nicht klappen. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| one Adj. | einziger | einzige | einziges | ||||||
| one Adj. | ein gewisser | ||||||
| one Adj. | irgendein | irgendeine | irgendein | ||||||
| space Adj. | räumlich | ||||||
| space Adj. | Raum... | ||||||
| for one | zum Beispiel | ||||||
| at one | einig | ||||||
| from one another | voneinander Adv. | ||||||
| into one another | ineinander Adv. | ||||||
| among one another | untereinander Adv. | ||||||
| one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
| A one (auch: A-one, A 1, A-1) [ugs.] Adj. | erstklassig | ||||||
| per ship | mit dem Schiff | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| one num. | eins | ||||||
| one Pron. | man | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| one Pron. | irgendeiner | irgendeine | irgendeines | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the space between the wall posts in a post built structure | der Gulf - in Nordwest-Deutschland | ||||||
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
| simple dance similar to the one-step [MUS.] | der Schieber Pl.: die Schieber - Tanz | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ship ahoy | Boot voraus | ||||||
| Ship ahoy! | Schiff Ahoi! | ||||||
| with one mind | wie ein Mann | ||||||
| There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| This one! | Dieses da! | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| I, for one | ich jedenfalls | ||||||
| Buy one get one free. [Abk.: BOGOF] [ugs.] | Zahl eins, nimm zwei. | ||||||
| this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
| that was a close call | das war eine Zitterpartie | ||||||
| That's smashing! | Das ist eine Wucht! | ||||||
| one might as well go the whole hog | wennschon, dennschon | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| blank, range, district, clearance, room, area, region, spacing, gap, territory, interval, zone, interspace | |
Grammatik |
|---|
| Das Adjektiv und das Stützwort „one“ Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
| Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Folgende distributive Begleitwörter können entweder mit oder ohne one bzw. ones verwendet werden: another (= noch ein(e) usw.) each (= jeder einzelne ... usw.) either (= entweder d… |
| Das Stützwort „one“ bei distributiven Begleitwörtern Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Substantiv Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Werbung






