Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
meterAE / metreBE Symbol: m [METR.] | der (auch: das) Meter Pl.: die Meter Symbol: m | ||||||
mu - Greek letter | das My Symbol: M, µ - griechischer Buchstabe; Aussprache: das Mü | ||||||
the tenth century | das 10. Jahrhundert | ||||||
maxwell Symbol: Mx [PHYS.] | das Maxwell Symbol: M | ||||||
synchronizedAE diving - from a diving board [SPORT] synchronisedBE / synchronizedBE diving - from a diving board [SPORT] | das Synchronspringen kein Pl. | ||||||
10-speed potentiometer [TECH.] | das 10-Gang-Potentiometer auch: 10-Gang-Potenziometer | ||||||
ten-dollar gold piece | das 10-Dollar-Goldstück | ||||||
M signal [TELEKOM.] | das M-Signal Pl.: die M-Signale | ||||||
sum signal [TELEKOM.] | das M-Signal Pl.: die M-Signale | ||||||
mounting part [TECH.] | das M-Teil Pl.: die M-Teile | ||||||
type M thermocouple [TECH.] | das Typ-M-Thermoelement | ||||||
most | das meiste auch: Meiste | ||||||
the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
womenfolk auch: womenfolks plural noun | die Frauen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauen | |||||||
die Frau (Substantiv) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a woman's heart is a deep ocean of secrets | das Herz einer Frau ist ein tiefer Ozean voller Geheimnisse | ||||||
Give her 10! [SPORT] | 10 Dicke! [sl.] - Ruderkommando | ||||||
Power 10! (Amer.) [SPORT] | 10 Dicke! [sl.] - Ruderkommando | ||||||
To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Give her 10! [SPORT] | 10 Schläge volle Kraft. - Ruderkommando | ||||||
this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
that was a close call | das war eine Zitterpartie | ||||||
That's smashing! | Das ist eine Wucht! | ||||||
There is no money in that. | Das ist eine brotlose Kunst. | ||||||
this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
those were his words | das waren seine Worte | ||||||
That's nothing! | Das ist eine Kleinigkeit! |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wifeless Adj. | ohne Frau | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
all-female Adj. | ausschließlich aus Frauen bestehend | ||||||
on a time and material basis (kurz: T&M basis) | nach Aufwand | ||||||
womanizingAE Adj. womanisingBE / womanizingBE Adj. | mit ständigen Frauengeschichten | ||||||
Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
women's Adj. | Frauen... | ||||||
powder-puff Adj. (Amer.) [ugs.] | Frauen... | ||||||
what Pron. | das, was | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
million [Abk.: m] | die Million Pl.: die Millionen [Abk.: Mio., Mill.] | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vormittags Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | morgens Adv. | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | am Vormittag | ||||||
ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vor dem Mittag | ||||||
post meridiem [Abk.: p. m., pm, P. M., PM] | am Nachmittag | ||||||
post meridiem [Abk.: p. m., pm, P. M., PM] | nachmittags Adv. | ||||||
Master of Laws [Abk.: LL. M.] | höherer akademischer Grad der juristischen Fakultät | ||||||
man day [Abk.: m/d] | der Mann-Tag Pl.: die Mann-Tage | ||||||
undermentioned [Abk.: u/m] Adj. | nachstehend | ||||||
melting point [Abk.: M. P.] [TECH.] | der Schmelzpunkt Pl.: die Schmelzpunkte | ||||||
powder metallurgy [Abk.: P/M] [ING.] | die Pulvermetallurgie kein Pl. | ||||||
Member of Parliament [Abk.: MP, M. P.] (Brit.) [POL.] | der Abgeordnete | die Abgeordnete Pl.: die Abgeordneten | ||||||
Member of Parliament [Abk.: MP, M. P.] (Brit.) [POL.] | Mitglied des Unterhauses |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It set him back $10. | Es kostete ihn 10 $. | ||||||
we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
That was somewhat of a surprise. | Das war eine ziemliche Überraschung. | ||||||
That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
That won't work. | Das wird nicht klappen. | ||||||
free 10-day trial | 10 Tage kostenlos zur Ansicht | ||||||
Exact fare, please. | Das Fahrgeld bitte abgezählt bereithalten. | ||||||
the ten best-dressed men | die 10 bestgekleideten Männer | ||||||
That remains to be seen. | Das bleibt abzuwarten. | ||||||
Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
This may have serious consequences. | Das kann ernste Folgen haben. | ||||||
Accountancy is a science. | Das Rechnungswesen ist eine Wissenschaft. |
Werbung
Grammatik |
---|
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
Werbung