Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| system | das System Pl.: die Systeme | ||||||
| scheme | das System Pl.: die Systeme | ||||||
| order | das System Pl.: die Systeme | ||||||
| breaking | das Schlagen kein Pl. | ||||||
| lay | das Schlagen kein Pl. | ||||||
| palpitation | das Schlagen kein Pl. | ||||||
| hitting | das Schlagen kein Pl. | ||||||
| knock | das Schlagen kein Pl. | ||||||
| pulsate | das Schlagen kein Pl. | ||||||
| regime auch: régime [POL.] | das System Pl.: die Systeme | ||||||
| apparatus - Pl.: apparatuses, apparatus [TECH.] | das System Pl.: die Systeme | ||||||
| beating [TECH.] | das Schlagen kein Pl. | ||||||
| sinking [GEOL.] | das Schlagen kein Pl. | ||||||
| hammering [TECH.] | das Schlagen kein Pl. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| nonary | mathematisches System, das auf der Zahl neun basiert | ||||||
| rogue state | unvorhersehbar agierendes verbrecherisches System | ||||||
| Continuous Linked Settlement [Abk.: CLS] [FINAN.] | privatwirtschaftliches, globales System zur Abwicklung und Verrechnung von Devisenhandelstransaktionen [Bankwesen] | ||||||
| National Association of Securities Dealers Automated Quotation [Abk.: NASDAQ, Nasdaq] [FINAN.] | automatisiertes Kursnotierungssystem der Vereinigung der US-Wertpapierhändler | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That really takes the biscuit. (Brit.) | Das schlägt dem Fass den Boden aus. | ||||||
| That takes the biscuit. | Das schlägt dem Fass den Boden aus. | ||||||
| That's outrageous. | Das schlägt dem Fass den Boden aus. | ||||||
| Hours do not strike for a happy man. | Dem Glücklichen schlägt keine Stunde. | ||||||
| my heart was in my mouth [fig.] | das Herz schlug mir bis zum Hals (auch: Halse) [fig.] | ||||||
| beat until fluffy - instruction in recipes | schaumig schlagen | ||||||
| to put so. (oder: sth.) to rout | jmdn./etw. in die Flucht schlagen | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| to build bridges [fig.] | Brücken schlagen [fig.] | ||||||
| to knock so. into the middle of next week [ugs.] | jmdn. krankenhausreif schlagen | ||||||
| to go overboard (with (oder: on) sth.) | went, gone | [fig.] | (bei etw.Dat.) über die Stränge schlagen | ||||||
| to turn a deaf ear to sth. | etw.Akk. in den Wind schlagen [fig.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The ship has sprung a leak. | Das Schiff ist leck geschlagen. | ||||||
| we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
| the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
| That was somewhat of a surprise. | Das war eine ziemliche Überraschung. | ||||||
| That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
| That won't work. | Das wird nicht klappen. | ||||||
| Exact fare, please. | Das Fahrgeld bitte abgezählt bereithalten. | ||||||
| That remains to be seen. | Das bleibt abzuwarten. | ||||||
| Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
| That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
| This may have serious consequences. | Das kann ernste Folgen haben. | ||||||
| Accountancy is a science. | Das Rechnungswesen ist eine Wissenschaft. | ||||||
| the silver was tarnished by exposure to air | das Silber war an der Luft angelaufen | ||||||
| The book is published by Knaur. | Das Buch ist bei Knaur erschienen. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| intrasystem Adj. | innerhalb des Systems | ||||||
| system-resident Adj. | im System abgespeichert | ||||||
| associated Adj. | dem System angeschlossen | ||||||
| inherent in (oder: to) the system | systemimmanent | ||||||
| inherent to the system | systemimmanent | ||||||
| alien to the system | systemfremd | ||||||
| system-compatible Adj. | systemgerecht | ||||||
| system-oriented Adj. | systemgebunden | ||||||
| system-oriented Adj. | systemorientiert | ||||||
| system-resident Adj. | systemresident | ||||||
| system-controlled Adj. | systemgesteuert | ||||||
| system-independent Adj. | systemunabhängig | ||||||
| system-dependent Adj. [TECH.] | anlagenspezifisch | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| systemic Adj. | System... | ||||||
| explosive Adj. | Schlag... | ||||||
| what Pron. | das, was | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| einrammen, Schachtabteufen, Schachtteufen, klopfen, rammen, Klopfen, Absinken, bodigen, teufen, Herunterbringen, besiegen, Abteufen, Einrammen, Treiben, Niederbringen, absenken, Eintreiben, niederbringen, Einschlagen, Einbringen | |
Grammatik |
|---|
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
| Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
Werbung







