Mögliche Grundformen

Wasser
 wassern (Verb)
Werbung

Grammatik

Das Substantiv
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und…
Das Adjektiv und das Adverb
Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal …
Das Nomen
Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im …
Das Verb
Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort.
Werbung

Forumsdiskussionen, die den Suchbegriff enthalten

zerteilen - zerteilen - disaggregateLetzter Beitrag: ­ 23 Mai 19, 16:07
Der Vermieter des Wohnblocks hat die vorhandenen 4 Wohnungen in 10 kleinere Wohnungen zertei…5 Antworten
zerteilenLetzter Beitrag: ­ 03 Jul. 13, 20:58
Ich kann mich nicht zerteilen! Situation: Jeder will was von mir und man sagt "Moment bitte…13 Antworten
etwas zerteilenLetzter Beitrag: ­ 30 Mai 12, 23:29
ICh suche ein englisches Wort für zerteilen, dass für mehrere Dinge passt: - ein dicker Stri…7 Antworten
"das Wasser"Letzter Beitrag: ­ 21 Dez. 10, 12:59
"Der auffällige Bezug des Ortes Zell am Main zum Wasser soll hier ausführlich dokumentiert w…5 Antworten
das Wasser läuftLetzter Beitrag: ­ 21 Mär. 06, 22:24
Während das Wasser läuft (in den Kasten), kann man die Toilettenspülung nicht betätigen1 Antworten
das Wasser reichenLetzter Beitrag: ­ 23 Mai 10, 14:48
How do I say "Er kann dir das Wasser nicht reichen"? Meant as "he's nowehere near as good a…3 Antworten
das Wasser haltenLetzter Beitrag: ­ 11 Aug. 09, 17:23
i.S.v. nicht urinieren. Z.B. "Er hatte Angst, das Wasser nicht halten zu können". Kann man…5 Antworten
Köpfchen in das WasserLetzter Beitrag: ­ 15 Jan. 10, 00:39
Wie kann man am besten die deutsche Kinderliedstrophe "Köpfchen in das Wasser, Schwänzchen…8 Antworten
..das Wasser reichen könnenLetzter Beitrag: ­ 13 Jul. 09, 22:01
die heutigen Filme können denen von damals nicht mal annähernd das Wasser reichen4 Antworten
jemandem das Wasser abgrabenLetzter Beitrag: ­ 01 Dez. 24, 10:05
Er versucht mit allen Mitteln seinem Gegner das Wasser abzugraben. Hm, ich mal wieder! Ken…6 Antworten

Weitere Aktionen

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Noch Fragen? In unseren Foren helfen Nutzer sich gegenseitig.
Vokabeln sortieren
Vokabeln sortieren
Sortieren Sie Ihre gespeicherten Vokabeln.
Suchverlauf ansehen
Suchverlauf ansehen
Sehen Sie sich Ihre letzten Suchanfragen an.