Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'm the owner of this firm and as such I have a right to know what's going on here. | Als Eigentümer dieses Unternehmens habe ich das Recht zu erfahren, was hier vor sichAkk. geht. | ||||||
| I won't be a party to that. | Das mache ich nicht mit. | ||||||
| She hasn't got to go. | Sie braucht nicht zu gehen. | ||||||
| That's not my scene. [ugs.] | Das ist nicht mein Ding. [ugs.] | ||||||
| There are many people who don't vote. | Es gibt viele Menschen, die nicht wählen gehen. | ||||||
| right of altering a thing | Recht ein Ding zu ändern | ||||||
| Business has been dull. | Das Geschäft ist nicht gut gegangen. | ||||||
| It won't work. | Es geht nicht. | ||||||
| not associated with | nicht im Zusammenhang mit | ||||||
| It is not our custom to | Wir pflegen nicht zu | ||||||
| That won't work. | Das wird nicht klappen. | ||||||
| I could not have said this better myself. | Das hätte ich nicht besser sagen können. | ||||||
| This looks like a rush job. | Das sieht aus, als sei es mit heißer Nadel gestrickt worden. | ||||||
| You had better not do that! | Das sollten Sie lieber nicht tun! | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rechten | |||||||
| der Rechte (Substantiv) | |||||||
| das Recht (Substantiv) | |||||||
| die Rechte (Substantiv) | |||||||
| die Rechte (Substantiv) | |||||||
| rechen (Verb) | |||||||
| rechte (Adjektiv) | |||||||
| recht (Adjektiv) | |||||||
| Dingen | |||||||
| das Ding (Substantiv) | |||||||
| geht | |||||||
| gehen (Verb) | |||||||
| sich gehen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg.) (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| right of using a thing | Recht ein Ding zu benutzen | ||||||
| nonexclusiveAE world rights non-exclusiveBE world rights | nichtexklusive (auch: nicht exklusive) weltweite Rechte | ||||||
| nonessentialsAE / non-essentialsBE | nicht lebensnotwendige Dinge | ||||||
| fillet weld with no fusion at root [TECH.] | Kehlnaht mit nicht erfasster Wurzel [Schweißen] | ||||||
| damage with not substantial extent [JURA] | Schäden mit nicht erheblichem Ausmaß | ||||||
| off balance sheet requirements [FINAN.] | Anforderungen, die mit nicht bilanzierungsfähigen Vorgängen zusammenhängen | ||||||
| beam cutting press with articulated die carrier not attached to the beam [TECH.] | Brückenstanze mit nicht an der Brücke befestigten Gelenkarm-Messerträger [Maschinen] | ||||||
| shutout [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele | ||||||
| love game [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
| love match [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
| thing | das Ding Pl.: die Dinge | ||||||
| law [JURA] | das Recht kein Pl. | ||||||
| object | das Ding Pl.: die Dinge | ||||||
| right (to) | das Recht (auf) Pl. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
| That's not to be sneezed at. | Das ist nicht zu verachten. | ||||||
| Do as you would be done by. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
| Do unto others as you would have others do unto you. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
| It's like Grand Central Station. | Es geht zu wie in einem Taubenschlag. | ||||||
| if needs must veraltend | wenn es nicht anders geht | ||||||
| not applicable | trifft nicht zu | ||||||
| Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Rechne lieber nicht damit. Infinitiv: nicht mit etw.Dat. rechnen | ||||||
| Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Rechnen Sie lieber nicht damit. Infinitiv: nicht mit etw.Dat. rechnen | ||||||
| That's none of your damn business! | Das geht dich einen Dreck an! | ||||||
| it's not rocket science | es geht ja nicht um Quantenphysik | ||||||
| You cannot be serious! | Das kann nicht dein Ernst sein! | ||||||
| Tell us another! | Das können Sie uns nicht erzählen! | ||||||
| You cannot be in earnest! veraltend | Das kann doch nicht Ihr Ernst sein! | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unprovided (with) Adj. | nicht versehen mit | ||||||
| rightly Adv. | mit Recht | ||||||
| justly Adv. | mit Recht | ||||||
| rightly Adv. | zu Recht | ||||||
| lawfully Adv. [JURA] | mit Recht | ||||||
| rightfully Adv. [JURA] | mit Recht | ||||||
| unjustifiable Adj. | nicht zu rechtfertigen | ||||||
| exuberant Adj. | nicht zu bändigen | ||||||
| untamable Adj. | nicht zu bändigen | ||||||
| indecipherable Adj. | nicht zu entziffern | ||||||
| indistinguishable Adj. | nicht zu unterscheiden | ||||||
| unrulable Adj. | nicht zu beherrschen | ||||||
| inadvisable Adj. | nicht zu empfehlen | ||||||
| unascertainable Adj. | nicht zu ermitteln | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| locus standi [JURA] | das Recht, gehört zu werden | ||||||
| pleaser | jemand, der es anderen (immer) recht machen möchte | ||||||
| board of directors [KOMM.] [FINAN.] | Verwaltungsrat nach angelsächsischem Recht | ||||||
| goings-on plural noun | Dinge, die sichAkk. abspielen | ||||||
| Restatement of the Law (Amer.) [JURA] | Darstellung der Grundsätze des amerikanischen Rechts | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| it is rumoredAE it is rumouredBE | es geht das Gerücht | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
| in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| zoffen, argumentieren, disputieren, streiten | |
Grammatik |
|---|
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Nicht-bestimmende Relativsätze In nicht-bestimmenden Relativsätzen könnte man den Relativsatz entfernen oder „ausklammern“, ohne die Kernaussage des Satzes zu zerstören – die im Relativsatz enthaltenen Informati… |
| mit mit + Besitz |
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Werbung







