Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pair | das Paar Pl.: die Paare | ||||||
| couple | das Paar Pl.: die Paare | ||||||
| brace - Pl.: brace - pair of birds, animals | das Paar Pl.: die Paare | ||||||
| dyad | das Paar Pl.: die Paare | ||||||
| twosome | das Paar Pl.: die Paare | ||||||
| pair [ELEKT.][MATH.] | das Paar Pl.: die Paare | ||||||
| company pair [KOMM.] | das Gesellschaftspaar | ||||||
| pair of head ledges [TECH.] | das Kopfleistenpaar | ||||||
| lock washer pair [TECH.] | das Sicherungsscheibenpaar | ||||||
| pair of transport rolls [TECH.] | das Transportrollenpaar | ||||||
| Cooper pair [PHYS.] | das Cooper-Paar Pl.: die Cooper-Paare | ||||||
| electron-hole pair [TECH.] | das Elektron-Loch-Paar Pl.: die Elektron-Loch-Paare | ||||||
| most | das meiste auch: Meiste | ||||||
| the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| glückliche | |||||||
| glücklich (Adjektiv) | |||||||
| Paar | |||||||
| sich paaren (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| paaren (Verb) | |||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| empty nesters | Paar, dessen Kinder ausgezogen sind | ||||||
| assortative mating [BIOL.] | Bildung von zueinander passenden Paaren | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| There are some men here to see you. | Hier sind ein paar Männer, die mit dir sprechen wollen. | ||||||
| we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
| the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
| owing to favorableAE circumstances owing to favourableBE circumstances | durch glückliche Umstände | ||||||
| That was somewhat of a surprise. | Das war eine ziemliche Überraschung. | ||||||
| That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
| That won't work. | Das wird nicht klappen. | ||||||
| Exact fare, please. | Das Fahrgeld bitte abgezählt bereithalten. | ||||||
| That remains to be seen. | Das bleibt abzuwarten. | ||||||
| Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
| That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
| This may have serious consequences. | Das kann ernste Folgen haben. | ||||||
| Accountancy is a science. | Das Rechnungswesen ist eine Wissenschaft. | ||||||
| the silver was tarnished by exposure to air | das Silber war an der Luft angelaufen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Hours do not strike for a happy man. | Dem Glücklichen schlägt keine Stunde. | ||||||
| Lucky you! | Du Glückliche! | ||||||
| a whole new ball game | ein anderes Paar Schuhe | ||||||
| a different kettle of fish [fig.] | ein anderes Paar Schuhe [fig.] | ||||||
| a pair of | ein Paar | ||||||
| a pair of newlyweds | ein neuverheiratetes Paar | ||||||
| a married couple | ein verheiratetes Paar | ||||||
| a newly married couple | ein frisch verheiratetes Paar | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
| that was a close call | das war eine Zitterpartie | ||||||
| That's smashing! | Das ist eine Wucht! | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| happy Adj. | glücklich | ||||||
| successful Adj. | glücklich | ||||||
| lucky Adj. | glücklich - Umstand, Fügung, etc. | ||||||
| auspicious - fortunate Adj. | glücklich | ||||||
| halcyon - of times in the past Adj. | glücklich | ||||||
| fortunate Adj. | glücklich | ||||||
| prosperous Adj. | glücklich | ||||||
| contented Adj. | glücklich | ||||||
| serendipitous Adj. | glücklich | ||||||
| sunshiny Adj. | glücklich | ||||||
| providential - fortunate Adj. | glücklich | ||||||
| slaphappy Adj. | glücklich | ||||||
| fortuitous Adj. | glücklich - günstig | ||||||
| happy as a pig in clover | glücklich Adj. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| what Pron. | das, was | ||||||
| some Adj. Pron. | ein paar | ||||||
| a few | ein paar | ||||||
| few Adj. Pron. | ein paar | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Glücklicher, Glückspilz | |
Grammatik |
|---|
| ein paar Die Verbindung ein paar bezeichnet eine geringe Anzahl Wesen, Dinge usw. Es bedeutet einige, wenige und ist in allen Stellungen unveränderlich. |
| Das Adjektiv Adjektive dienen dazu, einem Lebewesen, einem Gegenstand, einer Handlung, einem Zustand usw. eine Eigenschaft oder ein bestimmtes Merkmal zuzuschreiben. Sie werden im Deutschen auc… |
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Werbung







