Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be out of favorAE to be out of favourBE | nicht mehr beliebt sein | ||||||
| to be beyond repair | nicht mehr zu reparieren sein | ||||||
| to be out of fashion | nicht mehr in Mode sein | war, gewesen | | ||||||
| to be no more | was, been | | nicht mehr sein | war, gewesen | | ||||||
| to be out of date | nicht mehr aktuell sein | war, gewesen | | ||||||
| to be out of the running | nicht mehr im Rennen sein | war, gewesen | | ||||||
| to be getting a bit long in the tooth | nicht mehr der (oder: die) Jüngste sein | war, gewesen | | ||||||
| to have second thoughts | had, had | | sichDat. nicht mehr sicher sein | ||||||
| to be getting on a bit | was, been | [ugs.] | nicht mehr der (oder: die) Jüngste sein | war, gewesen | | ||||||
| to be lost to | was, been | | nicht mehr empfindlich sein für | war, gewesen | | ||||||
| not to bother with sth. | bothered, bothered | | etw.Nom. ist nicht nötig | ||||||
| so. is a survivor | jmd. ist nicht unterzukriegen | ||||||
| sth. is outside so.'s province | etw.Nom. ist nicht jmds. Aufgabe | ||||||
| so. is not that fussed about sth. (Brit.) | jmdm. ist etw.Nom. nicht so wichtig | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| schon | |||||||
| sich schonen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| schonen (Verb) | |||||||
| mehr | |||||||
| mehren (Verb) | |||||||
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
| That's not to be sneezed at. | Das ist nicht zu verachten. | ||||||
| That's a pretty mess! | Das ist ja eine schöne Bescherung! - ironisch | ||||||
| That's a pretty mess! | Das ist ja eine schöne Geschichte! - ironisch | ||||||
| You cannot be serious! | Das kann nicht dein Ernst sein! | ||||||
| You cannot be in earnest! veraltend | Das kann doch nicht Ihr Ernst sein! | ||||||
| Get out of here! [ugs.] | Das gibt's ja nicht! [ugs.] | ||||||
| Get out of town! (Amer.) [ugs.] | Das gibt's ja nicht! [ugs.] | ||||||
| it's a steal | das ist ja geschenkt | ||||||
| That's not my pigeon (auch: pidgin). - pigeon, pidgin: Chinese alteration of English "business" | Das ist nicht mein Bier. | ||||||
| That's not my cup of tea. | Das ist nicht mein Fall. | ||||||
| That's daylight robbery. | Das ist ja ein Nepp. | ||||||
| That's an absolute scream! | Das ist ja ein Witz! | ||||||
| that was way back | das ist schon lange her | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's beyond help. | Ihm ist nicht mehr zu helfen. | ||||||
| He's getting a bit long in the tooth. | Er ist nicht mehr der Jüngste. | ||||||
| He isn't here anymore. | Er ist nicht mehr hier. | ||||||
| The preparation should not be used after expiration date. | Das Präparat soll nach Ablauf des auf der Packung angegebenen Verfallsdatums nicht mehr verwendet werden. | ||||||
| oranges are off | Orangen sind nicht mehr vorrätig | ||||||
| The people whose house this is don't know we're here. | Die Leute, denen das Haus gehört, wissen nicht, dass wir hier sind. | ||||||
| It is already done | Das ist schon erledigt | ||||||
| That's not half bad. | Das ist nicht ohne. | ||||||
| That's not bad. | Das ist nicht schlecht. | ||||||
| That's true, of course. | Das ist schon wahr. | ||||||
| It's no laughing matter. | Das ist nicht zum Lachen. | ||||||
| This is not a laughing matter. | Das ist nicht zum Lachen. | ||||||
| It isn't my job. | Das ist nicht meine Aufgabe. | ||||||
| That's not to our taste. | Das ist nicht nach unserem Geschmack. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| no longer | nicht mehr | ||||||
| not any longer | nicht mehr | ||||||
| not anymore | nicht mehr | ||||||
| no more than | nicht mehr als | ||||||
| saturated Adj. | nicht mehr aufnahmefähig | ||||||
| defunct Adj. | nicht mehr bestehend | ||||||
| no longer in demand | nicht mehr gefragt | ||||||
| disused Adj. | nicht mehr genutzt | ||||||
| out-of-favorAE Adj. out-of-favourBE Adj. | nicht mehr populär | ||||||
| no longer in use | nicht mehr verwendet | ||||||
| out of joint | nicht mehr zusammenpassend | ||||||
| beyond remedy | nicht mehr zu retten | ||||||
| past remedy | nicht mehr zu retten | ||||||
| no longer available [KOMM.] | nicht mehr lieferbar | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| even less | schon gar nicht | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
| excessively so | mehr als das | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| over Präp. | mehr als | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
| file not open [COMP.] | Datei ist nicht offen | ||||||
| survivorship bias [FINAN.] | Nichtberücksichtigung nicht mehr Existierender | ||||||
| yes | das Ja Pl.: die Ja/die Jas | ||||||
| more | das Mehr Pl.: die Mehre | ||||||
| excess | das Mehr kein Pl. | ||||||
| yes vote (for sth.) | das Ja (für etw.Akk.) Pl.: die Ja/die Jas | ||||||
| actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
| majority | das Mehr kein Pl. (Schweiz) | ||||||
| multilayer paper | das Mehrschichtpapier | ||||||
| multi-conductor element [TELEKOM.] | das Mehrdrahtelement | ||||||
| multi-wire element [TELEKOM.] | das Mehrdrahtelement | ||||||
| multi-conductor element [TELEKOM.] | das Mehrleiterelement | ||||||
| multi-wire element [TELEKOM.] | das Mehrleiterelement | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| pomphaft, solenn, zeremoniell, zeremoniös, festlich, maestoso, gravitätisch | |
Grammatik |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| Antwort 'ja' oder 'nein' Entscheidungsfragen können mit ja oder nein beantwortet werden. |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Werbung







