Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| venture | das Unternehmen Pl.: die Unternehmen | ||||||
| corporation | das Unternehmen Pl.: die Unternehmen | ||||||
| establishment | das Unternehmen Pl.: die Unternehmen | ||||||
| enterprise [KOMM.] | das Unternehmen Pl.: die Unternehmen | ||||||
| company [KOMM.] | das Unternehmen Pl.: die Unternehmen | ||||||
| organizationAE [KOMM.] organisationBE / organizationBE [KOMM.] | das Unternehmen Pl.: die Unternehmen | ||||||
| undertaking | das Unternehmen Pl.: die Unternehmen | ||||||
| proposition | das Unternehmen Pl.: die Unternehmen | ||||||
| endeavorAE / endeavourBE | das Unternehmen Pl.: die Unternehmen | ||||||
| task | das Unternehmen Pl.: die Unternehmen | ||||||
| unit | das Unternehmen Pl.: die Unternehmen | ||||||
| business company | das Unternehmen Pl.: die Unternehmen | ||||||
| corporate client | das Unternehmen Pl.: die Unternehmen - als Kunde | ||||||
| firm [KOMM.] | das Unternehmen Pl.: die Unternehmen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| private | |||||||
| privat (Adjektiv) | |||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| moneyed corporation (Amer.) [WIRTSCH.] | Unternehmen, dem es gestattet ist, am Geld als solchem zu verdienen - besonders eine Bank oder Versicherungsgesellschaft | ||||||
| controlled investments [KOMM.] | Unternehmen, zu denen ein Beherrschungsverhältnis besteht | ||||||
| from a private person (i. e. not an agent) | von privat - in einer Immobilienanzeige | ||||||
| public sector | staatliche und andere öffentliche Unternehmen | ||||||
| property conception [KOMM.] | Sicht des Unternehmens als Eigentum der Aktionäre | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'm the owner of this firm and as such I have a right to know what's going on here. | Als Eigentümer dieses Unternehmens habe ich das Recht zu erfahren, was hier vor sichAkk. geht. | ||||||
| my private affairs | meine Privatangelegenheiten | ||||||
| the companies included | die einbezogenen Unternehmen | ||||||
| Keep this private! | Behalte das für dich! | ||||||
| we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
| the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
| That was somewhat of a surprise. | Das war eine ziemliche Überraschung. | ||||||
| That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
| That won't work. | Das wird nicht klappen. | ||||||
| Exact fare, please. | Das Fahrgeld bitte abgezählt bereithalten. | ||||||
| That remains to be seen. | Das bleibt abzuwarten. | ||||||
| Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
| That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
| This may have serious consequences. | Das kann ernste Folgen haben. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| private Adj. | privat | ||||||
| private Adj. | Privat... | ||||||
| private Adj. | persönlich | ||||||
| private Adj. | außerdienstlich | ||||||
| private Adj. | nichtöffentlich auch: nicht öffentlich | ||||||
| private Adj. | geheim | ||||||
| private Adj. | eigener | eigene | eigenes | ||||||
| at a venture | bei einem Unternehmen | ||||||
| intra-firm auch: intrafirm Adj. | innerhalb eines Unternehmens | ||||||
| private-law Adj. [JURA] | privatrechtlich | ||||||
| personal Adj. | privat | ||||||
| noncorporateAE / non-corporateBE Adj. | privat | ||||||
| for private profit | gewerblich | ||||||
| for private profit | gewinnorientiert | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| corporate Adj. [KOMM.] | Unternehmens... | ||||||
| what Pron. | das, was | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
| that was a close call | das war eine Zitterpartie | ||||||
| That's smashing! | Das ist eine Wucht! | ||||||
| There is no money in that. | Das ist eine brotlose Kunst. | ||||||
| this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
| those were his words | das waren seine Worte | ||||||
| That's nothing! | Das ist eine Kleinigkeit! | ||||||
| That's a pretty kettle of fish. | Das ist eine schöne Bescherung. | ||||||
| That's a pretty mess! | Das ist ja eine schöne Bescherung! - ironisch | ||||||
| That's a pretty mess! | Das ist ja eine schöne Geschichte! - ironisch | ||||||
| You must be joking. | Das soll wohl ein Witz sein. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Konzern, Geschäft, Firma, Gewerbebetrieb, Unternehmung, Gesellschaft, vornehmen, wagen, Vorhaben, Betrieb | |
Grammatik |
|---|
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
| Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
Werbung






