Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it's as plain as the nose on your face | das sieht doch ein Blinder mit dem Krückstock! | ||||||
It sticks out a mile! | Das sieht ein Blinder mit Krückstock! | ||||||
Queen Anne is dead! | Das hat so einen Bart! | ||||||
That's none of your damn business! | Das geht dich einen Dreck an! | ||||||
That's just like him. | Das sieht ihm ganz ähnlich. | ||||||
You must be joking. | Das soll wohl ein Witz sein. | ||||||
a little bird told me | das hat mir ein Vöglein gezwitschert | ||||||
A little bird told me. | Das hat mir ein Vöglein gezwitschert. | ||||||
You cannot be in earnest! veraltend | Das kann doch nicht Ihr Ernst sein! | ||||||
That's nonsense. | Das ist doch Kokolores. | ||||||
It's just an act! | Das ist doch nur Theater! | ||||||
It's only an act! | Das ist doch nur Theater! | ||||||
Are you kidding me? | Soll das ein Scherz sein? | ||||||
You must be joking! | Soll das ein Scherz sein? |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Blinder | |||||||
der Blinde (Substantiv) | |||||||
die Blinde (Substantiv) | |||||||
blind (Adjektiv) | |||||||
sieht | |||||||
sehen (Verb) | |||||||
sich sehen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich sehen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
ein | |||||||
einen (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bedsit (Brit.) | das Ein-Zimmer-Apartment auch: Ein-Zimmer-Appartement Pl.: die Ein-Zimmer-Apartments, die Ein-Zimmer-Appartements | ||||||
compliance (with) | das Einverständnis (mit) Pl.: die Einverständnisse | ||||||
on-off element [TECH.] | das Ein-aus-Glied Pl.: die Ein-aus-Glieder | ||||||
sole trader business [KOMM.] | das Ein-Mann-Unternehmen Pl.: die Ein-Mann-Unternehmen | ||||||
one-member-one-vote rule [FINAN.] | das Ein-Stimmen-Prinzip | ||||||
FRB-MIT-Penn macromodel [WIRTSCH.] | das FRB-MIT-Penn-Modell | ||||||
the elephant in the room | ein offensichtliches Problem, das totgeschwiegen wird | ||||||
most | das meiste auch: Meiste | ||||||
the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
blinder Sg., meist im Plural: blinders (Amer.) | die Scheuklappe meist im Pl.: die Scheuklappen | ||||||
cane | der Krückstock Pl.: die Krückstöcke | ||||||
walking stick | der Krückstock Pl.: die Krückstöcke | ||||||
on-off switch [TECH.] | der EIN-AUS-Schalter Pl.: die EIN-AUS-Schalter | ||||||
blind person | der Blinde | die Blinde Pl.: die Blinden |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
still Adv. | doch | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
any - one Adj. | ein | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
after all | doch Adv. | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
after all | also doch | ||||||
provided with | versehen mit | ||||||
provided with | ausgerüstet mit | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgestattet mit | ||||||
armed with [MILIT.] | bestückt mit |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
yet Konj. | doch | ||||||
however Konj. | doch | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. |
Werbung
Grammatik |
---|
ein ein + fallen |
ein bisschen, ein wenig Die beiden Verbindungen ein bisschen und ein wenig stehen im Singular und bezeichnen eine geringe Menge von etwas (→ Stoffbezeichnungen und → Abstrakta). Sie haben die gleiche Bede… |
ein jeder, ein jeglicher Nach ein jeder und ein jedes wird ein Adjektiv schwach (wie nach jeder / jedes) oder stark (wie nach ein) gebeugt. |
ein bisschen, ein wenig, ein paar Die festen Verbindungen ein bisschen, ein wenig und ein paar werden wie → Artikelwörter vor einem Nomen und wie Pronomen allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. S… |
Werbung