Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| what with | bei all den | ||||||
| to take to one's heels | das Weite suchen | ||||||
| this is a bit of a stretch | das ginge etwas zu weit | ||||||
| as far as the eye can reach | so weit das Auge reicht | ||||||
| as far as the eye can see | so weit das Auge reicht | ||||||
| All right! | Alles klar! | ||||||
| All right! | In Ordnung! | ||||||
| Not at all. | Keine Ursache. | ||||||
| Not at all. | Bitte! | ||||||
| ... and all [ugs.] - used after an attribute, object, circumstance ... (Amer.) - etcetera | ... und so weiter [Abk.: usw.] | ||||||
| ... and all [ugs.] (Brit.) - used to emphasize that something is included | mitsamt ... | ||||||
| all hands | alle Mann | ||||||
| all washed-up | völlig gescheitert | ||||||
| all agreeing | in allem übereinstimmend | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| weite | |||||||
| weiten (Verb) | |||||||
| sich weiten (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
| weit (Adjektiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| universe | das All kein Pl. | ||||||
| outer space | das All kein Pl. | ||||||
| most | das meiste auch: Meiste | ||||||
| the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
| width | die Weite Pl.: die Weiten | ||||||
| expanse | die Weite Pl.: die Weiten | ||||||
| extent | die Weite Pl.: die Weiten | ||||||
| size | die Weite Pl.: die Weiten | ||||||
| vastness | die Weite Pl.: die Weiten | ||||||
| wideness | die Weite Pl.: die Weiten | ||||||
| breadth | die Weite Pl.: die Weiten | ||||||
| range | die Weite Pl.: die Weiten | ||||||
| scope | die Weite Pl.: die Weiten | ||||||
| largeness | die Weite Pl.: die Weiten | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| far in excess of sth. | weit über das Maß einer Sache hinaus | ||||||
| far in excess of sth. | weit über das Maß einer Sache hinausgehend | ||||||
| all Adj. Adv. | ganz | ||||||
| all Adj. Adv. | völlig | ||||||
| all Adj. Pron. | alle | ||||||
| all Adj. | der, die, das ganze | ||||||
| at all | überhaupt Adv. | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| all Adj. Adv. Pron. | sämtlich | ||||||
| all Adj. Adv. | vollständig | ||||||
| all Adj. - used before noun | alles | ||||||
| all Adv. | rein | ||||||
| all (of) Adj. Pron. | all | ||||||
| at all Adv. | irgend - irgendwie | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the wide open spaces | das weite flache Land | ||||||
| He went out into the big, wide world. | Er ging in die große, weite Welt hinaus. | ||||||
| That's going too far. | Das geht zu weit. | ||||||
| ..., but that's an argument for another day | aber das soll jetzt hier nicht weiter vertieft werden | ||||||
| all hands | alle Hände | ||||||
| all hands | alle Helfer | ||||||
| all hands | alle Männer | ||||||
| all personnel | das gesamte Personal | ||||||
| all shipments | alle Verschiffungen | ||||||
| all they want | so viel sie wollen | ||||||
| all particulars of | alle Einzelheiten von | ||||||
| I'm all ears. | Ich bin ganz Ohr. | ||||||
| It's all over. | Es ist zu Ende. | ||||||
| It's all right with me. | Mir ist's recht. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all Pron. - the only thing; followed by a relative clause | alles | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| all Pron. - the whole number or amount of | aller | alle | alles | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| all Pron. | jeder | jede | jedes | ||||||
| all Pron. | sämtlicher | sämtliche | sämtliches - Indefinitpronomen | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| acute lymphatic leukemiaAE [Abk.: ALL] [MED.] acute lymphatic leukaemiaBE [Abk.: ALL] [MED.] | akute lymphatische Leukämie [Abk.: ALL] | ||||||
| acute lymphocytic leukemiaAE [MED.] acute lymphocytic leukaemiaBE [MED.] | akute lymphatische Leukämie [Abk.: ALL] | ||||||
| acute lymphoblastic leukemiaAE [Abk.: ALL] [MED.] acute lymphoblastic leukaemiaBE [Abk.: ALL] [MED.] | akute lymphoblastische Leukämie [Abk.: ALL] | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Größe, Ausmaß, Umfang, Bandbreite, Abgrenzung, Reichweite, Breite, Ausdehnung | |
Grammatik |
|---|
| 'All' All (= alle) allein stehend bezeichnet eine allgemeingültige Aussage, während all of sich auf eine bestimmte Teilmenge bezieht. Auch bei Teilmengen kann of jedoch weggelassen werden. |
| all, alle Das Pronomen all, alle wird sowohl als → Artikelwort vor einem Nomen als auch allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet zusammenfassend eine Gesamtmen… |
| all-, ex-, self- Wörter mit den Präfixen all-,ex- (im Sinne vonehemalig)und self- werden in der Regelmit Bindestrich geschrieben. |
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung






