Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ocean | das Meer Pl.: die Meere | ||||||
| sea | das Meer Pl.: die Meere | ||||||
| the drink [ugs.] - large body of water, sea | das Meer Pl.: die Meere | ||||||
| sea disposal | Entsorgung in das Meer | ||||||
| sea dumping | Entsorgung in das Meer | ||||||
| disposal at sea [UMWELT] | Entsorgung in das Meer | ||||||
| dumping at sea [UMWELT] | Entsorgung in das Meer | ||||||
| marine disposal [UMWELT] | Entsorgung in das Meer | ||||||
| sea holly (auch: sea-holly) [BOT.] | die (auch: der, das) Meer-Mannstreu wiss.: Eryngium maritimum | ||||||
| Alboran Sea [GEOG.] | das Alborán-Meer seltener: Alboránmeer kein Pl. | ||||||
| Bering Sea [GEOG.] | das Beringmeer auch: Bering-Meer kein Pl. | ||||||
| Davis Sea [GEOG.] | das Davismeer auch: Davis-Meer kein Pl. | ||||||
| most | das meiste auch: Meiste | ||||||
| the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| weite | |||||||
| weiten (Verb) | |||||||
| sich weiten (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
| weit (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| far in excess of sth. | weit über das Maß einer Sache hinaus | ||||||
| far in excess of sth. | weit über das Maß einer Sache hinausgehend | ||||||
| by the sea | am Meer | ||||||
| wide Adj. | weit | ||||||
| vast Adj. | weit | ||||||
| full Adj. | weit | ||||||
| loose Adj. | weit - Kleid | ||||||
| ample Adj. | weit | ||||||
| broad Adj. | weit | ||||||
| unfathomable Adj. | weit | ||||||
| large Adj. | weit | ||||||
| comprehensive Adj. | weit | ||||||
| long Adj. | weit - Reise, Weg | ||||||
| roomy Adj. | weit - Kleidungsstück | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to take to one's heels | das Weite suchen | ||||||
| How long is a piece of string? | Wie tief ist das Meer? | ||||||
| this is a bit of a stretch | das ginge etwas zu weit | ||||||
| as far as the eye can reach | so weit das Auge reicht | ||||||
| as far as the eye can see | so weit das Auge reicht | ||||||
| a sea of | ein Meer von | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
| that was a close call | das war eine Zitterpartie | ||||||
| That's smashing! | Das ist eine Wucht! | ||||||
| There is no money in that. | Das ist eine brotlose Kunst. | ||||||
| this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the wide open spaces | das weite flache Land | ||||||
| He went out into the big, wide world. | Er ging in die große, weite Welt hinaus. | ||||||
| That's going too far. | Das geht zu weit. | ||||||
| ..., but that's an argument for another day | aber das soll jetzt hier nicht weiter vertieft werden | ||||||
| we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
| the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
| That was somewhat of a surprise. | Das war eine ziemliche Überraschung. | ||||||
| That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
| That won't work. | Das wird nicht klappen. | ||||||
| Exact fare, please. | Das Fahrgeld bitte abgezählt bereithalten. | ||||||
| That remains to be seen. | Das bleibt abzuwarten. | ||||||
| Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
| That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
| This may have serious consequences. | Das kann ernste Folgen haben. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| oceanic Adj. | Meer... | ||||||
| oceanic Adj. | Meeres... | ||||||
| marine Adj. | Meeres... | ||||||
| what Pron. | das, was | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Größe, Ausmaß, Umfang, Bandbreite, Abgrenzung, Reichweite, Breite, Ausdehnung | |
Grammatik |
|---|
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
| Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
Werbung






