Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| it knocked my socks off | das hat mich vom Hocker gehauen | ||||||
| a little bird told me | das hat mir ein Vöglein gezwitschert | ||||||
| it knocked my socks off | das hat mich aus den Socken gehauen | ||||||
| A little bird told me. | Das hat mir ein Vöglein gezwitschert. | ||||||
| Haste makes waste. | Gut Ding will Weile haben. | ||||||
| No matter! | Das hat nichts zu sagen! | ||||||
| Queen Anne is dead! | Das hat so einen Bart! | ||||||
| I should say so! | Das will ich meinen! | ||||||
| I should think so! | Das will ich meinen! | ||||||
| You had better not! | Das will ich Ihnen nicht raten! | ||||||
| That's all I needed. | Das hat mir gerade noch gefehlt. | ||||||
| That's the last thing I needed. | Das hat mir gerade noch gefehlt. | ||||||
| That's saying something! | Das will was heißen! | ||||||
| to be in authority | was, been | | das Sagen haben | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| self | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
| ego [PSYCH.] | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
| credit [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
| assets Pl. [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
| credits Pl. [FINAN.] | das Haben kein Pl. [Bankwesen] | ||||||
| coenesthesiaAE / coenoesthesiaAE auch: coenesthesisAE [PSYCH.] coenoesthesiaBE auch: coenaesthesisBE [PSYCH.] | das Ich-Gefühl Pl. | ||||||
| credits indicator [FINAN.] | das Haben-Kennzeichen Pl.: die Haben-Kennzeichen | ||||||
| the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
| will | der Wille seltener: Willen Pl.: die Willen | ||||||
| will | das Testament Pl.: die Testamente | ||||||
| will | der Wunsch Pl.: die Wünsche | ||||||
| will | das Wollen kein Pl. | ||||||
| will | letzter Wille | ||||||
| most | das meiste auch: Meiste | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at will | beliebig | ||||||
| at will | nach Belieben | ||||||
| will-less Adj. | willenlos | ||||||
| cuddly Adj. | zum Liebhaben | ||||||
| variable at will | beliebig verstellbar | ||||||
| on an empty stomach | ohne etwas gegessen zu haben | ||||||
| adjustable at will [TECH.] | beliebig verstellbar | ||||||
| by will | durch Testament | ||||||
| self-aware Adj. | ich-bewusst | ||||||
| as ever | wie gehabt | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| malevolent [form.] Adj. | übel wollend auch: übelwollend | ||||||
| competent to dispose by will [JURA] | testierfähig | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| I Pron. | ich | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| myself Pron. | ich selbst | ||||||
| what Pron. | das, was | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
| Das Pronomen Ein Pronomen ist nach der klassischen Definition ein Wort, das für ein anderes Wort, ein Nomen, stehen kann. Die deutsche Bezeichnung für Pronomen ist Fürwort. |
| Vergangenheit mit 'haben' → Transitive Verben, d. h. Verben, die mit einem Akkusativobjekt stehen bzw. stehen können, bilden die zusammengesetzten Zeiten in der Regel mit haben. |
| 'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
Werbung






